Spielberichte unserer 1. Mannschaft:

EInfach runter srcollen, dann lassen sich frühere Berichte finden !

34. Spieltag:

 

FTSV – SGEH                      3 : 0

 

Braunmiller-Elf groovt sich auf die Relegation ein

 

Den Unkenrufen und Gerüchten von Bezirksseite zum Trotz, zeigte der FTSV im letzten Saisonspiel vor heimischem Publikum absoluten Siegeswillen und schickte die Gäste aus Erkenbrechtsweiler mit einem verdienten 3 zu 0 Sieg nach Hause.

Die ersten Halbchance hatte Tom Vetter nach gut 15 Minuten zu verzeichnen, danach entwickelte sich ein munteres Spiel auf beiden Seiten, aber mit deutlichen Feldvorteilen für den FTSV Kuchen.

Jedoch blieb es im Verlauf der ersten Halbzeit ohne nennenswerte Toraktion.

 

Im zweiten Durchgang legte der FTSV von Beginn noch eine Schippe drauf. Dies zahlte sich in der 51. Minute direkt aus, als der FTSV in Person von Marco Gebhart in Führung gehen konnte. Nach ein Schnittstellenpass von Kapitän Kienbacher war Gebhart nicht mehr zu halten und ließ auch im Abschluss SGEH’s Torspieler Rechner keine Chance.

Anschließend erspielte sich der FTSV weitere Tormöglichkeiten, die aber bis zur 77. Spielminute ungenützt blieben. In seinem letzten Spiel im Kuchener Ankenstadion setzte sich Janis Lövesz über die linke Seite durch und flankte flach vor das Tor, der einlaufende Gebhart hatte dann im Abschluss keine Mühe mehr.

Der FTSV spielte munter weiter Richtung Tor der Gäste und hatte weitere gute Einschussmöglichkeiten. Den Abschluss machte Kapitän Kienbacher persönlich, der aus knapp 12m einen Ball gefühlvoll in den Winkel schlenzte.

33. Spieltag:

 

VfL Kirchheim – FTSV Kuchen                    2 : 2

 

Kuchen sichert den Relegationsplatz nach hinten ab

 

Trotz der heißen Temperaturen und der stechenden Sonne entwickelte sich von Beginn an ein intensives, aber faires Bezirksliga-Spiel auf Augenhöhe zwischen Kirchheim und Kuchen.

Die Gastgeber nutzen die erste richtige Möglichkeit direkt zur Führung. Der agile Samuel Bosler entlief der Kuchener Hinterreihe und war nur noch mit Foulspiel zu stoppen. Den folgenden Freistoß zirkelte Jan-Luca Schlauer unhaltbar ins Kreuzeck zur Führung.

Dem FTSV gelang in Person von Marco Gebhart zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff der Ausgleich. Jonas Ebner setzte Kuchens Stürmer mit einem Pass in die Schnittstelle zwischen den Verteidigern in Szene, Gebhart enteilte seinen Gegenspielern und blieb kaltschnäuzig im Abschluss und erzielte den verdienten Ausgleich.

 

Auch nach der Pause waren beide Mannschaften bemüht keine Fehler zu machen und die Partie spielte sich vor allem zwischen den Strafräumen ab. Beide Torhüter waren nur wenig gefordert.

In der 61. Minute schnürte Marco Gebhart dann seinen Doppelpack: Nach Zuspiel von Alex Kienbacher setzte er sich im Strafraum gegen seinen Gegenspieler durch und behielt auch im Abschluss gegen Torhüter Habram die Oberhand und erzielte die 2 zu 1 Führung.

Leider gelang es dem FTSV nicht die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Michael Fischer verlängerte einen langen Ball in die Mitte, dort behauptete sich der bullige Colic und ließ Jannis Rigl im Kuchener Tor keine Abwehrmöglichkeit (70. Minute).

Am Ende sicherlich ein verdientes Unentschieden, mit etwas mehr Glück und Luft am Ende, hätte es für den FTSV auch für einen Dreier reichen können.

32. Spieltag:

 

FTSV Kuchen - 1.FC Frickenhausen                        1:2 (1:1)

 

Der Gast aus Frickenhausen machte in der Anfangsphase mächtig Druck. Kuchen stand jedoch kompakt und hielt mit viel Kampf dagegen. In der 12. Minute musste der FTSV die erste brenzlige Situation überstehen, als Torspieler Janis Rigl gemeinsam mit seinem Abwehrspieler Sascha Blum auf der Linie rettete. Im Verlauf der ersten Halbzeit traute sich der FTSV immer mehr zu  und ging in der 27. Minute in Führung. Nach einem Eckball von Romario Reale köpfte Marco Gebhart zum 1:0 ein. Mit einer Doppelchance von Alex Kienbacher hätte die Führung sogar ausgebaut werden können (35.). Zunächst scheiterte Kienbacher nach starker Einzelleistung am Torspieler, der seinen Schuss noch um den Pfosten lenken konnte. Beim anschließenden Eckball köpfte Kienbacher knapp am Tor vorbei. Frickenhausen gelang in der 42. Minute der Ausgleich. Nach einer Flanke von der rechten Seite stieg Ismail Oguz am höchsten und köpfte den Ball zum 1:1 Halbzeitstand ins Tor.

Die Gäste kamen besser aus der Kabine und hatte in der 51. Minute mit einer Doppelchance die Führung auf dem Fuß. Zunächst parierte Janis Rigl den Schuss von Giuseppe Pirracchio, der im Nachschuss per Fallrückzieher an Christoph Friedrich und dem Pfosten scheiterte. In der 70. Minute dann die Führung für Frickenhausen. Mit einem langen Ball wurde die Kuchener Abwehr überspielt und der einlaufende Julian Hofacker traf mit einem Heber über FTSV-Keeper Rigl ins Tor. Kuchen versuchte in der Schlussphase nochmal alles, allerdings kamen sie zu keinen nennenswerten Torchancen. In der Nachspielzeit musste der FTSV auch noch einen Platzverweis einstecken. Zum Erstaunen aller zückte der ansonsten gut leitende Schiedsrichter nach einem Foul  von Christoph Friedrich die Rote Karte. 

31. Spieltag:

 

TSV Denkendorf – FTSV Kuchen 1 : 3

 

Kuchen gewinnt erstes Matchballspiel

 

Wenn man sich auf einem saftig grünen Stadionrasen warm machen darf und dann aber auf einen kleinen engen Kunstrasen das Spiel bestreitet, dann blutete jedes Fußballerherz.

Beide Mannschaften begannen forsch und wollten unbedingt in Führung gehen. Die Gastgeber hatten zunächst leichte Feldvorteile und konnten erstmals in der 17.Minute richtig gefährlich vor das Kuchener Tor kommen: Rigl lenkte einen Freistoß gerade noch so mit den Fingerspitzen um den Pfosten.

Nach 23 Spielminuten hatte der FTSV dann den ersten Hochkaräter zu verbuchen. Friedrich spielte Reale über die rechte Außenbahn frei. Sein Flanke fand in Marco Gebhart einen Abnehmer, doch dessen Kopfball landete in den Armen des Torspielers.

Nach dem der FTSV nach einem Schuss von Friedrich fast in Führung gegangen wäre, musste man im Gegenzug das 1 zu 0 hinnehmen. Tobias Kurz kam aus knapp 12m frei zum Schuss und verwandelte trocken.

Der FTSV zeigte sich unbeeindruckt und spielte weiter nach Vorne. Nach einem Eckball von Lövesz drückte Kai Brosig den Ball über die Linie und belohnte den FTSV mit dem Ausgleich (42.). Nur eine Zeigerumdrehung später eroberte Merlin Schmid den Ball in der gegnerischen Hälfte, trieb den Ball in Richtung Tor des TSV und suchte entschlossen den Abschluss. Der Mut wurde belohnt und sein Versuch aus 18m schlug flach neben den linken Pfosten ein.

 

Mit dem Vorsprung im Rücken kam der FTSV entschlossen aus der Kabine und drängte auf das dritte Tor. In der 54. Minute behauptete Vetter den Ball im Strafraum, zog an seinem Gegenspieler vorbei und sah am zweiten Pfosten den einlaufenden Reale, den er mustergültig bediente. Dieser ließ sich das 3 zu 1 nicht mehr nehmen.

Bis zum Schlusspfiff ließ der FTSV eine Vielzahl an Möglichkeiten aus, das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten.

Da man aber auch defensiv sicher stand, war der Sieg nie wirklich gefährdet.

30. Spieltag:

 

FTSV Kuchen – SGM TT Göppingen       1 : 2

 

Die erste wirklich nennenswerte Aktion aus der ersten Halbzeit spielte sich erst in der 45. Minute ab: Nach Christoph Friedrichs Freistoß stieg Marco Gebhart im Strafraum am Höchsten, köpfte aber knapp am Tor vorbei.

In der Nachspielzeit trat Gebhart eine Ecke scharf auf das Tor von TT, Emre Tekin konnte den Ball gerade noch so von der Linie kratzen, den folgenden Nachschuss drosch Pomeißl dann über das Tor.

 

Im zweiten Durchgang fiel zunächst Göppingen Mittelfeldspieler Davud Vehab negativ auf, als er den enteilenden Kienbacher von hinten von den Beinen holte. Das Foul wurde folgerichtig mit der roten Karten bestraft (53. Minute). Doch auch in Überzahl gelang es dem FTSV nicht Sicherheit und Überlegenheit ins Spiel zu bringen.

Viel Unruhe auf und neben dem Platz trug das Übrige zu einem schwachen Bezirksligaspiel bei.

In der 66. Minute konnten die Gäste dann sogar in Führung gehen: Nach einem langen Ball zögerte Rigl einen Moment zu lang und der schnelle Aykut Duma lief ein und ließ sich die Möglichkeit zur Führung nicht mehr nehmen. Knapp 10 Minuten später konnte der FTSV dann ausgleichen: Reale wurde auf der rechten Seite freigespielt, zog in den Strafraum ein und flankte präzise in die Mitte, dort konnte Merlin Schmid freistehend einköpfen.

Der FTSV warf alles nach Vorne wurde aber kurz vor Ende der Partie bitter bestraft. In der 86. Minute versuchte Ardijan Elezaj sein Glück und zog aus knapp 30m Entfernung ab, sein Schuss schlug unhaltbar im Winkel ein.

29. Spieltag:

 

TSV Köngen – FTSV Kuchen                       2 : 2

 

Kuchen trotzt Vize einen Punkt ab

 

Die Braunmiller-Elf zeigte von Beginn an, dass man gegen den Vize aus Köngen, nicht mit leeren Händen vom Platz gehen wollte. Kämpferisch, bissig und gut eingestellt machte es man den spielstarken Gastgebern schwer auf eigenem Platz das Spiel zu entfalten. So blieben wirkliche Torchancen Mangelware bis auf einige wenige Kopfballversuche auf beiden Seiten.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte der FTSV dann etwas überraschend in Führung gehen. Nach einem schnellen Konter flankte Niklas Clement den Ball in den Strafraum, dort lauerten Gebhart und Vetter bereits auf den Ball, Torschütze zum 1 zu 0 war aber Köngens Innenverteidiger, der den Ball über die Linie des eigenen Tores drückte.

Köngen konnte früh im zweiten Durchgang den Ausgeichstreffer erzielen: Nach einer Flanke in den Kuchener Strafraum, konnte der Ball zunächst geklärt werden. Doch Kevin Kaiser mact den Ball nochmals scharf und am Ende stieg Kapitän Horeth am höchsten und konnte per Kopf das 1 zu 1 erzielen.

In der 70. Spielminute nütze der Rechtsaußen Signus dann seine Schnelligkeit und zog clever ein Foul im Strafraum, den folgenden Elfmeter ließ sich Edwardson zur 2 zu 1 Führung nicht nehmen.

Die Fans befürchteten schon wieder einen „Null-Punkte-Sonntag“ trotz guter Leistung für den FTSV. Doch auch wie in den Wochen zuvor gab sich das Team nicht auf und belohnte sich kurz vor Schluss mit dem Ausgleich. Der wieder genesene Marius Schmiedel setzte Alexander Kienbacher in Szene, dessen Maßflanke am zweiten Pfosten in Person von Max Pomeißl einen Abnehmer fand, der den Ball per Kopf versenkte.

Mit der letzten Aktion hätte man dem FTSV auch noch einen Strafstoß zusprechen können. Max Pomeißl wurde nach einem Eckball im Strafraum in der Luft klar mit beiden Händen von seinem Gegenspieler weggestoßen, doch die Pfeife blieb leider stumm.

28. Spieltag

 

FTSV Kuchen – TV Neidlingen                   2 : 3

 

Kuchen schenkt Gegentore und Punkte her

 

Beide Mannschaften schienen sich von Beginn an der Brisanz dieses Spiels bewusst zu sein, denn auf dem schwierigen Geläuf entwickelte sich ein eng umkämpftes und intensives Spiel. Jedoch waren wirkliche Torchancen Mangelware im ersten Durchgang. In der 20.Minute musste Rigl erstmals eingreifen, im Gegenzug forderte Max Pomeißl erstmals Gäste-Torhüter Gienger. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wurde es dann erstmals wirklich eng: In der 37. Minute steckte Kölle den Ball auf Hepperle durch, doch Rigl war schnell zu Stelle und schnappte sich den Ball. Kurz darauf spielte Max Pomeißl Michael Fischer im Strafraum frei, dem versprang die Kugel und Gienger konnte noch entscheidend stören.

Nach der Pause begannen beide Mannschaften forscher und der FTSV lud die Gäste erstmals ein: Friedrichs Querschläger im Strafraum landete auf dem Kopf von Steffen Kuch, der den Ball nach Innen brachte, dort stand Kölle parat und drückte den Ball über die Linie. In der 60. Minute lieferte der FTSV dann das zweite Geschenk: Nach einem langen Ball fand sich in zwei Luftduellen kein Sieger und es gelang nicht den Ball entscheidend zu klären, so kam der Ball frei vor Steffen Kuch zum Liegen, der Rigl im Abschluss keine Chance ließ.

Der FTSV gab sich nicht auf und schlug postwendend zurück. Janis Lövesz setzte sich stark im Strafraum durch und ließ zwei Gegenspieler stehen und legte auf Daniel Oesterling zurück der den Ball gefühlvoll und unhaltbar ins lange Eck schlenzte.

In der nächsten Drangphase unterlief dem FTSV der dritte kapitale Fehler: Erst warf man einen eigenen Einwurf dem Gegner in den Fuß, den folgenden langen Ball wollte Wiedmann zu Torhüter Rigl per Kopf klären, doch der war im Begriff rauszulaufen und selbst zu klären, so hüpfte der Ball an ihm vorbei und Steffen Kuch nahm das Geschenk dankend an und musste nur noch in das leere Tor einschieben.

Der ersatzgeschwächte FTSV warf nochmals alles nach Vorne und belohnt sich mit einem sehenswerten Anschlusstreffer zum 2 zu 3. Sascha Blum schlug einen diagonalen Ball auf den startenden Oesterling, der den Ball direkt nahm und trocken im langen Eck versenkte.

In den Schlussminuten versuchte die Heimelf mit aller Macht den Ausgleich zu erzielen, aber den Gästen gelang es das Tor zu verriegeln. Kurz vor Schluss kann man sich über einen Handelfmeter für den FTSV streiten, doch bei der aktuellen Diskussion um dieses Thema scheiden sich die Geister ja bis hoch in die Bundesliga.

27. Spieltag:

 

TV Nellingen - FTSV Kuchen      3 : 1


Gute Leistung erneut nicht belohnt


Wie es bereits zu erwarten war, ist auf dem kleinen engen und alten Kunstrasen in Nellingen kein normales Fußballspiel möglich.
Der Braunmiller-Elf konnte man im ersten Durchgang leichte Feldvorteile zuschreiben, klare Torchancen waren jedoch wenige zu verzeichnen.
In der 12. Minute setzte sich Tom Vetter gut durch, zog in den Strafraum ein, sein Abschluss streifte knapp am Pfosten vorbei.
In der Mitte der ersten Halbzeit hätte es Elfmeter für den FTSV geben müssen: Zunächst nahm Helaimia im Strafraum den Ball mit der Hand mit, danach wollte er den Ball klären, aber Gebhart war einen Schritt schneller und Helaima traf statt dem Ball nur Gebhart, der Pfiff blieb jedoch aus.

Auch in der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild: viel spielte sich zwischen den Strafräumen ab, aber ein wirkliches Fussballspiel kam nicht zustande.
In der 56. Minute waren dann die Gastgeber ganz nah an der Führung dran: Reitzle behauptete sich im Strafraum, sein Abschluss donnerte aber gegen den Pfosten.
In der 77. Minute nutzte Emre Kalender die ungenügende Zweikampfführung des FTSV und konnte aus 16m flach den Ball zur Führung einschießen.
Danach verpassten Pomeißl per Kopf und Gebhart per Freistoß den Ausgleich für die Gäste. In der 86. Minute setzte sich Ebner über Außen durch, legte den Ball zurück, aber bei beiden Abschlüssen von Gebhart und Fischer blockte ein Nellinger Fuß noch irgendwie ab.
In der Nachspielzeit nutzte Mustafa Koc den Platz durch die anrennenden FTSV'ler und erzielte das 2 zu 0, ehe Tobias Dieter per Fernschuss sogar das 3 zu 0 erzielen konnte. Mit dem Schlusspfiff stellte Jonas Ebner nach Vorarbeit durch Gebhart den 3 zu 1 Endstand her. 

 

26. Spieltag:

 

* spielfrei *

25. Spieltag:

 

FTSV Kuchen – TSV Deizisau                                      0 : 3

 

Ergebnis spiegelt das Spiel nicht wieder

 

Beide Teams begannen forsch, doch dem FTSV gelangen die ersten Torannäherungen. Die hochstehende Deizisauer Defensive ermöglichte dem FTSV es immer wieder in die Tiefe zu starten, jedoch blieben alle Flanken zu Beginn ungenutzt.

In der 15. Minute waren dann die Gäste  erstmal gefährlich vor dem FTSV Gehäuse: Nach einer Kopfballverlängerung des hochgewachsenen Siekermann lief Rouven Kendel ein, doch sein Abschluss allein vor Rigl ging über das Tor.

Nach 25 Spielminuten schnupperte Tom Vetter an der Führung. Jonas Ebner setzte sich über die linke Außenbahn durch und legte auf Vetter zurück, dessen Linksschuss strich Millimeter am langen Pfosten vorbei.

Der FTSV kam selbstbewusst aus der Kabine: In der 46. Minute hatte Jonas Ebner bereits die erste Schussmöglichkeit.

Zwei Minuten später hätte der FTSV Kuchen in Führung gehen müssen. Jonas Ebner flankte scharf vor das Tor des TSV Deizisau, dort stand Pomeißl bereits parat und konnte unbedrängt aus kürzester Distanz abschließen, jedoch konnte Schlussmann Eiberle den Ball noch entscheidend entschärfen, da er einfach auf der Linie stehen blieb. Knapp zehn Minuten später standen dann die Gäste kurz vor dem 1 zu 0. Aber Rigl verhinderte mit einer Glanzparade gegen Kevin Siekermann.

20 Minuten vor Schluss gelang den Gästen dann aus dem nichts der erste Treffer: Marius Ruoff Sonntagsschuss mit der Fußspitze wurde immer länger und schlug am zweiten Innenpfosten ein und von dort ins Tor. Dass den Mannschaften im Abstiegskampf oftmals dieses Glück fehlte zeigte sich im Gegenzug. Wiederrum war Jonas Ebner nicht zu halten, seine etwas verunglückte Flanke wurde immer länger, aber statt hinten einzuschlagen knallte der Ball auf die Latte – Eiberle wäre bereits geschlagen gewesen.

Das zweite Deizisauer Tor entstand  unter gütiger Mithilfe des FTSV. Nach zig Kopfbällen gelang es nicht die Kugel entscheidend zu klären und fiel plötzlich Siekermann vor den Fuß, der nur noch einschieben musste. Die Hausherren warfen nochmals alles nach vorn und wurden umgehend mit dem dritten Treffer bestraft. Nach einem langen Ball startete Siekermann aus stark abseitsverdächtiger Position, umkurvte Rigl und schob zum 3 zu 0 Endstand ein.

24. Spieltag:

 

1.FC Donzdorf – FTSV Kuchen                                  1 : 0

 

Gute Leistung, aber leider keine Punkte

 

DAS Derby in der Bezirksliga Neckar/Fils für den FTSV und den FC Donzdorf verlief, schon etwas überraschend, äußerst fair und ohne Nickligkeiten.

Die Gastgeber versuchten von Beginn an das Zepter zu übernehmen, konnten jedoch nur über Standards erste Torannäherungen erreichen. Die FTSV-Elf versteckte sich jedoch keineswegs und hielt hervorragend dagegen. Die ersten Nadelstiche in Form von Torschüssen setzten in der 11. Minute Steffen Wiedmann und im zweiten Versuch Christoph Friedrich, jedoch war in beiden Fällen Der FCD-Keeper Malkmuß zur Stelle.

In der 15. Minuten erlief Pomeißl einen Ball von Kienbacher, war der Defensiv-Reihe Donzdorfs eigentlich schon entwichen, verpasste aber dann den richtigen Zeitpunkt für den Abschluss und Malkmuß war zur Stelle.  Der FCD-Torhüter war auch bei der größten Chance für den FTSV im ersten Durchgang im Mittelpunkt: In der 30. Minute spielte Lövesz Wiedmann frei, der alleine auf das Tor zulief, seinen Schuss konnte Malkmuß noch mit der Fußspitze parieren.

Auch in der zweiten Hälfte hatten die Donzdorfer mehr Ballbesitz, jedoch verteidigte der FTSV gut und ließ keine Möglichkeiten aus dem Spiel heraus zu. Die Gastgeber waren nur nach ruhenden Bällen gefährlich vor dem Kuchener Kasten.

In der 55. Minuten eroberte Pomeißl den Ball von Innenverteidiger Bauer und lief allein von halb rechts auf das Donzdorfer Tor zu, doch statt selber den Abschluss zu suchen legte er uneigennützig auf Vetter quer, der aber von Heinzmann noch entscheidend gestört werden konnte.

In der 75. Minute hatte dann der FCD die größte Möglichkeit zur Führung: Nach einer kurz ausgeführten Ecke ließ Simperl zwei Gegenspieler stehen und legte den Ball auf Bauer zurück. Dessen Schuss blockte Clement auf der Linie mit seiner Körpermitte.

Nur wenig später hatte Vetter das 1 zu 0 auf dem Kopf. Nach einem Freistoß von Friedrich köpfte Pomeißl den langen Ball vor das Tor, dort schraubte sich Vetter in die Luft und wuchtete den Ball, zum Leid aller FTSV-Anhänger, per Kopf an die Latte.

Im Gegenzug war der FTSV ein einziges Mal gegen Ball unachtsam und Tim Schraml konnte auf den einlaufenden Klement durchstecken, der sich die Chance nicht nehmen ließ, Rigl umkurvte und den Ball einschob (81.).

In den Schlussminuten warf der FTSV nochmal alles nach vorne und versuchte mit aller Macht noch den Ausgleich zu erzielen. Am nächsten dran war Merlin Schmid -  sein Schuss ging knapp am Pfosten vorbei. Das öffnete dann natürlich auch Räume für die Gastgeber, die bei zwei Kontern am Pfosten und an FTSV Keeper Janis Rigl scheiterten.

23. Spieltag:

 

FTSV Kuchen – TSV RSK Esslingen                           1 : 1

 

Punkteteilung in schwacher Bezirksliga-Partie

 

Der FTSV ließ die Attribute der letzten Spiele leider fast gänzlich vermissen, dennoch hätte man die Punkte in Kuchen behalten müssen.

Bis auf den Führungstreffer in der 17. Minute gibt es aus der ersten Halbzeit nichts zu berichten. Nach einem weiten Einwurf von Friedrich verlängerte Lövesz den Ball zu Vetter, der sich im Strafraum behaupten konnte und zum 1 zu 0 einschießen konnte.

Der RSK schien etwas wacher aus der Kabine zu kommen. Mit der ersten Torannäherung der Gäste schien auch den FTSV-Mannen bewusst zu werden, dass man mehr investieren muss um den Sieg einfahren zu können. Vetter verpasste nach Wiedmann-Flanke in der 68. Spielminute sein zweites Tor. Dies machte kurz darauf Biegert besser, der nach Vorarbeit von Ebner nur noch einschieben musste. Zum Unverständnis aller entschied aber Schiedsrichter Weinle auf Abseits und erkannte das Tor nicht an – eindeutige Fehlentscheidung!

Wie es dann oftmals im Fussball der Fall ist konnte Finn Hammerle mit dem ersten wirklichen Torschuss wenige Minuten vor Schluss dann den Ausgleich für die Esslinger erzielen. Bittere Pille für den FTSV vor dem Derby gegen den FC Donzdorf am kommenden Wochenende.

23. Spieltag - Nachholspiel

 

FTSV Kuchen – FV Neuhausen                                                                1 : 1

 

Wieder Punktgewinn im eigenen Stadion

In einer verhaltenen ersten Halbzeit konnte man den Gästen von den Fildern leichte Feldvorteile zuschreiben. Dennoch war auf beiden Seiten eine hochkarätige Chance zu verzeichnen.

In der 17. Minuten stand der FVN kurz vor der Führung: Nach einem weiten Einwurf verlängerte Josip Colic den Ball auf den zweiten Pfosten, dort wartete Kaligiannidis, der frei auf das Kuchener Gehäuse köpfen konnte, aber Torspieler Rigl war zur Stelle und parierte stark.

Nach einer halben Stunde stand der FTSV ganz dicht vor dem 1 zu 0. Im Aufbauspiel der Gäste eroberte Lövesz den Ball, setzte sich über die linke Seite durch und zog in den Strafraum ein. Den folgenden Rückpass drosch Biegert aber aus wenigen Metern über das Tor.

Kurz vor dem Pausenpfiff waren dann nochmal die Gäste an der Reihe. Patrick Werner wurde über halblinks freigespielt und tauchte allein vor dem Kuchener Tor auf. Sein Abschluss streifte knapp am Pfosten vorbei.

Beide Mannschaften kamen unverändert aus der Kabine und setzten auch das Spiel im zweiten Durchgang fort wie es bereits in der ersten Hälfte der Fall war.

In der 54. Minute konnten die Gäste dann den Führungstreffer erzielen: Nach einem Zuspiel über die Kuchener Abwehr verpasste Friedrich den Ball zu klären und Patrick Werner setzte den Ball satt aus der Drehung ins untere rechte Toreck.

Mit dem Rückstand wurde der FTSV mutiger und zielgerichteter in Richtung Aaron Müllers Gästetor.

Dies wurde umgehend belohnt: Nach einem Eckball von Friedrich, köpfte Brosig den Ball aufs Tor, dort stand Vetter goldrichtig und spitzelte den Ball über die Linie.

In den letzten 20 Minuten drängte der FTSV weiter auf die Führung, leider fehlte die letzte Konsequenz, dennoch waren noch zwei dicke Möglichkeiten zu verzeichnen. In der  75. Verpasstes Pomeißl das 2 zu 1 aus guter Position und in der Nachspielzeit schoss Schmieder knapp über das Tor.

22. Spieltag

 

TSV Neckartailfingen – FTSV Kuchen                                     1 : 1

Tor: Schmieder (82.)

 

FTSV erkämpft Punkt am Neckar

Am Ende kann man von einem leistungsgerechten Remis sprechen. Beide Mannschaften mussten sich auf dem holprigen Untergrund erst zu Recht finden, so begann die Partie verhalten.

In der 18. Minute konnte man auf Kuchener Seite eine erste Halbchance verzeichnen: Einen Freistoß aus dem Halbfeld konnten die Hausherren nicht ausreichend klären und Pomeißl brachte den Ball nochmal in den 16er. Dort konnte Vincent Biegert den Ball behaupten, sein Schuss strich aber am Tor vorbei.

Wenige Minuten später konnte Rigl einen Standard des TSVN abfangen, sein langer Abschlag fand Tom Vetter, der sich über die linke Außenbahn durchsetzen konnte. Die folgende Hereingabe wurde von Vogelmann kurz vor dem einlaufenden Gebhart geklärt, sonst hätte der Ball wohl aus kürzester Distanz im Netz gezappelt.

Im Gegenzug hätten die Gastgeber eigentlich in Führung gehen müssen: Der schnelle Plachy erlief nach einem Kuchener Stellungsfehler einen langen Ball, und schob diesen an Rigl vorbei auf das leere Tor, doch Kienbacher grätschte den Ball in höchster Not noch von der Linie.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff war es ebenfalls nochmal ganz eng im Kuchener Strafraum. Nach einem langen Eckball lauerte Schellander am zweiten Pfosten und köpfte den Ball wieder in die Mitte, dort gelang es dem FTSV mit vereinten Kräften mehrere Abschlüsse der Gastgeber zu blocken und abzuwehren.

Auch im zweiten Durchgang veränderte sich das Spiel nicht. Beide Mannschaften wollten keinesfalls dem Gegner zu viel Raum bieten, jedoch blieben so klare Torchancen auch Mangelware. In der 55. Minute konnten die Gastgeber nach einer Unachtsamkeit in der Kuchener Hinterreihe durch Robin Plachy in Führung gehen: Nach einem langen Ball waren sich Brosig und Rigl uneins, Neckartailfingens Goalgetter nützte die Situation und spitzelte den Ball an den Beiden vorbei und musste nur noch in das leere Tor einschieben.

Der FTSV kämpfte verbissen gegen die drohende Niederlage und wurde in der 82. Minute für die aufopfernde Leistung belohnt. Tom Vetter setzte über die rechte Außenbahn zu einem Solo an und behielt gegen mehrere Gegenspieler die Oberhand. An der Grundlinie angekommen fand sein Rückpass den wartenden Schmieder, der den Ball aus wenigen Metern sicher im Tor unterbrachte.

21. Spieltag

 

FTSV Kuchen – 1. FC Rechberghausen    1 : 0

 

Kuchen holt ganz wichtige Punkte im Derby

 

Im ersten Heimspiel im Jahr 2019 gelingt dem FTSV der erste Dreier der Rückrunde!

Die Platz- und Wetterverhältnisse machten ein normales Fussballspiel unmöglich. Beide Mannschaften behalfen sich mit langen Bällen und das Spiel war geprägt von vielen Zweikämpfen im mittleren Spieldrittel. In der 19. Minute verpasste Gebhart knapp eine Hereingabe von Ebner am zweiten Pfosten. Kurz vor der Halbzeitpause bewahrte Janis Rigl mit einer Glanztat den FTSV vor dem Rückstand, dies war die erste und einzige Chance der Gäste im ersten Durchgang.

Auch in der zweiten Hälfte konnte man nicht von einem schönen Fussballspiel sprechen, jedoch kämpften die Kuchener Mannen verbissen um jeden Ball und waren bemüht in Richtung des gegnerischen Strafraums zu spielen. Dies wurde in der 58. Minute belohnt als Kai Brosig eine Schmiedel-Ecke in die Maschen köpfte.

Den weiteren Abschlüssen von Ebner und Schmiedel fehlte aber die Präzision um richtig gefährlich zu werden. In der 82. Minute hatte zunächst Vetter die Entscheidung auf dem Fuß, scheitere jedoch im 1 gegen 1 an Torhüter Dannecker. In der Nachspielzeit hätte dann das 2 zu 0 fallen müssen: Steffen Wiedmann profitierte vom Ausrutscher der Rechberghausener Innenverteidiger, konnte jedoch vor Dannecker nicht den kühlen Kopf behalten, und scheiterte am Torhüter der Gäste.

20. Spieltag

 

SF Dettingen - FTSV Kuchen                      5 : 2

 

FTSV startet nicht zufriedenstellend ins Pflichtspieljahr 2019

 

Wie vermutlich auf allen Plätzen der Region machte der starke Wind auch in Dettingen allen Beteiligten auf und neben dem Platz zu schaffen.

Die Mannschaften starteten verhalten, bedacht darauf, im ersten Spiel des neuen Jahres fehlerlos zu agieren und den teilweise unberechenbaren Verhältnissen Herr zu werden.

Erst in den letzten fünf Minuten der ereignisarmen ersten Halbzeit wurde es interessant: In der 40.Minute gingen die Gastgeber etwas überraschend in Führung. Einen Pass in die Schnittstelle in den Rücken der Abwehr erlief Robin Spranz und schob sicher zum 1 zu 0 ein. Nur wenige Minuten später hatte Tom Vetter die Möglichkeit zu Ausgleich, scheiterte jedoch aus halblinker Position an Dettingen Torhüter Cekic.

Nach Wiederbeginn versuchte der FTSV erneut sein Glück, jedoch war Gebharts Versuch in der 47. Minute nicht präzise genug und Onur Cekic konnte zur Ecke klären. In der 50. Minute fiel der Schiedsrichter auf die „oscarreife“ Schwalbe des Dettinger Stürmers herein, den folgenden Elfmeter verwandelte Coskun Isci sicher zum 2 zu 0. Die Braunmiller-Elf gab sich noch nicht geschlagen und konnte kurz darauf durch Kienbacher den Anschlusstreffer erzielen. Auch in den Folgeminuten war man um den Ausgleich bemüht, jedoch fehlte in allen Aktionen die entscheidende Konsequenz. In der 66. Minute stimmte die Zuordnung im Kuchener Strafraum gar nicht und Benjamin Hubert köpfte eine Freistoßflanke ohne Gegnerdruck ein.

Symptomatisch dann der anschließende vierte Treffer für die Gastgeber, die in allen Aktionen energischer agierten:  Alessio Palmieri setzte sich gegen mehrere Gegenspieler durch und vollendete unhaltbar zum 4 zu 1. Zehn Minuten vor Schluss gelang Ebner nach Vorarbeit von Lövesz das 4 zu 2 ehe Dettingen mit dem 5 zu 2, erneut durch Benjamin Huber, den Schlusspunkt einer schwachen Bezirksligapartie setzte.

 

19. Spieltag

 

FTSV Kuchen - FV Neuhausen

 

Sowohl der geplante Spieltag als auch der Nachholtermin konnten aufgrund der Platzverhältnisse nicht ausgetragen werden.

 

18. Spieltag - Auftakt der Rückrunde

 

FTSV Kuchen – FV 09 Nürtingen       1 : 2 (0:0)

 

Kuchen verschläft Rückrundenstart

 

Das schwierige Geläuf bereitete beiden Mannschaften Probleme, zudem machte sich auf Kuchener Seite auch das Fehlen von Kapitän Kienbacher auf dem Platz bemerkbar.

Beides sollte aber nicht als Ausrede für die gezeigte Leistung des FTSV dienen.

 

Ungenauigkeiten im Passspiel und fehlende Abstimmung untereinander ergaben ein ereigsniramres und tristes Spiel passend zum Wetter am ersten Advent.

Die erste Möglichkeit auf Seiten der Hausherren konnte nach einem Kopfball nach einer Ecke verzeichnet werden, doch der Ball wurde auf der Linie geklärt. Kurz darauf setzte Lövesz einen Freistoß an die Latte. In der 32. Minute dann ein erster herausgespielter Angriff für den FTSV, der direkt mit einem gefährlichen Abschluss verbunden war. Doch Marco Gebhart traf den Ball nicht richtig und schob, frei vor Torhüter Haug, am langen Eck vorbei.

 

In der 37. Minute hätte Nürtingen in Führung gehen müssen: David Zboril verpasste es den Ball aus wenigen Metern in das leere Tor zu schieben. Doch auch diese Aktion schien der Kuchener Elf nicht als Aufwach-Signal zu reichen, denn nur wenige Zeigerumdrehungen später rettete Chris Nemeth in höchster Not vor Zboril, der allein auf das Kuchener Tor zulaufen konnte.

 

Zu Beginn der zweiten Halbzeit spielte der FTSV etwas verbessert auf. In der 49. Minute hatte Ebner die Führung auf dem Fuß: er zog von links in den Strafraum rein, sein Abschluss wurde aber noch abgefälscht und knallte an den Querbalken. Kurz darauf war dann aber Kuchens Top-Torjäger Gebhart zur Stelle und köpfte zum 1 zu 0 ein. Nach einer Maßflanke von Schmiedel kam er völlig frei zum Kopfball und ließ sich diese Möglichkeit nicht nehmen.

Doch mit der Führung stoppte auch die bessere Spielphase des FTSV und der tapfer kämpfende Tabellenletzte kämpfte um den Ausgleich. Dieser fiel in der 55. Spielminute: Kuchen gelang es nicht den Ball aus dem Strafraum entscheiden zu klären und Zboril versenkte den Ball mit etwas Glück im Kuchener Netz.

Der Siegtreffer der Gäste deutete sich danach immer wieder an, letztendlich geriet der FTSV aber dann wieder durch eigenes Verschulden in Rückstand. Lukas Lallemands Rückpass geriet zu kurz und der schnelle Zboril spitzelte den Ball am herausstürmenden Nemeth vorbei und drückte ihn am Ende auch sicher zum Siegtreffer über die Linie.

Kuchen war zwar bis zum Schlusspfiff bemüht um den Ausgleich, aber wirkliche Einschussmöglichkeiten gelangen nicht mehr.

17. Spieltag - Ende der Hinrunde:

 

SGEH - FTSV Kuchen     4 : 1 (2:1)

Viel Aufwand, aber wenig Ertrag

Der FTSV begann offensiv furios und hätte bereits in der dritten Minute in Führung gehen können: Nach einer tollen Ballstaffete stand Vetter frei vor Torwart Rechner, stolperte aber den Ball am Tor vorbei.
Auf der Gegenseite war die SGEH effizienter und nützte die erste Möglichkeit zur Führung.
Kuchen drängte auf den Ausgleich und belohnte sich  mit dem 1 zu 1 in der 17. Minute in Person von Tom Vetter. Nach Flanke von Gebhart setzte er sich im Strafraum durch und glich trocken aus.
Kurz vor der Halbzeit dann der zweite Streich von Kevin Rieke: Dennis Oswald war über die rechte Seite schneller als Niklas Clement und seine Flanke fand den freien Rieke in der Mitte, der von Reale und Friedrich nur unzureichend gedeckt wurde.
Auch der zweite Durchgang verlief ähnlich: Kuchen war bemüht, aber zu viele Fehler im Passspiel und ein schwaches Zweikampfverhalten gegen die aggressiven Gastgeber ergaben einfachste Einschuss-Möglichkeiten.
Das 3 zu 1 fiel nur Minuten nach Wiederanpfiff. Den  schnellen Oswald konnte keiner halten, der nutze den Freiraum nach einem Kuchener Ballverlust und blieb auch im Abschluss kaltschnäuzig.
Kuchen warf alles nach Vorne und wurde in der 77. Minuten erneut ausgekontert. Torschütze zum 4 zu 1 war der agile Hakan Demir.
Am Ende fiel der Sieg mit Sicherheit etwas zu hoch aus, aber Erkenbrechtsweiler zeigte sich brutal effektiv und erzielte aus vier Möglichkeiten vier Tore, da es dem FTSV nicht gelang an die Leistungen in Sachen Kampf und Spielgestaltung der letzten Wochen anknüpfen zu können.

16. Spieltag:
 
FTSV Kuchen – VfL Kirchheim      2 : 1 (1:1)
 
Heimerfolg für den FTSV
 
In einer ereignisarmen Partie behielt die Heimmannschaft gegen die Gäste aus Kirchheim knapp aber verdient die Oberhand.
Beide Mannschaften lieferten sich einen Abnutzungskampf zwischen den Strafräumen und rangen um jeden Ball, dabei blieben klare Tormöglichkeiten auf der Strecke. Dennoch hätte nach 15 Minuten der FTSV in Führung gehen müssen. Lövesz Freistoß segelte durch den Strafraum und am zweiten Pfosten flog Kapitän Kienbacher zum Kopfball heran, doch Kirchheims Torspieler Brenken klärte per Fußabwehr auf der Linie.
Nach 30 gespielten Minuten konnten die Gäste mit der ersten Torchance in Führung gehen: Marcel Helber tankte sich über die linke Außenbahn durch und brachte den Ball flach in den Strafraum. Da Christoph Friedrich beim Klärversuch den Ball nicht traf, konnte der, hinter ihm lauernde Bosler, den Ball unter Kontrolle bringen und zum 1 zu 0 einschieben.
Kuchen zeigte sich wenig geschockt und drängte auf den Ausgleich. Zum psychologisch sehr wertvollen Zeitpunkt kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte Tom Vetter seine ersten Treffer. Nach Marco Gebharts Maßflanke schraubte sich Vetter in die Höhe und wuchtete im Luftkampf gegen zwei Gegenspieler das Leder per Kopf ins Netz.
Auch nach der Pause glich das Spiel dem Auftreten des ersten Durchgangs.
In der 53. Minute konnte Vetter seinen Doppelpack perfekt machen: Da der Torspieler der Kirchheimer einen Moment zu lang zögerte erlief Vetter den tiefen Pass von Gebhart und schob sicher und kaltschnäuzig zur 2 zu 1 Führung ein.
Danach gelang es der Kuchener Elf bis zum Schlusspfiff den Vorsprung zu verwalten. Das Anrennen der Gäste wurde mit vereinten Kräften gestoppt, sodass nur wenige Angriffe den Weg in den Strafraum der Kuchener fanden. Die gefährlichste Möglichkeit der Gäste spielte sich in der 75. Minute ab, als ein Schuss aus der zweiten Reihe, von einem Kuchener Fuß abgefälscht, nur Zentimeter am Pfosten vorbeistrich.
Kurz vor Schluss musste Kuchen die verbleibenden Minuten gar in Unterzahl verteidigen. Nach einem Foul sah Alex Zuger die gelbe Karte, da er zudem noch unnötigerweise den Ball nicht liegen ließ, wurde er direkt mit Gelb-Rot vom Platz gestellt.

 

15. Spieltag:
 
1.FC Frickenhausen – FTSV Kuchen      6 : 1 (3:1)
 
Primus bestraft schwachen FTSV konsequent
 
Von Beginn an hatten die Gastgeber das Geschehen im Griff. Trotz zahlreicher Warnungen in der Kabinenansprache und dem Wissen um die Gefährlichkeit des FCF in Standardsituationen auf ihrem kleinen Kunstrasen führte der erste Freistoß direkt zur Führung.
Aktas ersten Kopfball kann Rigl noch an die Latte klären, von dort springt der Ball wieder zu Aktas, der sich im zweiten Kopfballversuch das 1 zu 0 nicht nehmen lässt.
Auch der zweite Treffer der Hausherren fällt nach einem Standard. Julian Hofacker kann nach einer Ecke völlig frei und ohne Gegenwehr einköpfen.
Alex Zugers Anschlusstreffer in der 24. Minute ließ die Kuchener noch kurz am Punktgewinn schnuppern. Alex Kienbacher lupfte den Ball hinter die Abwehrreihe und der eingelaufene Zuger setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und blieb auch im Abschluss erfolgreich.
Kurz vor dem Pausenpfiff erzielten die Frickenhausener dann das vorentscheidende 3 zu 1.
Ein Geschenk der Kuchener im Spielaufbau nach Ballgewinn am eigenen Strafraum wurde von Ismail Oguz direkt bestraft.
Das Aufbäumen der Kuchener blieb leider aus und Frickenhausen zog im Stile eines Tabellenführers das Spiel ohne große Mühe durch. In der 55. Spielminute konnte die Heimelf nach einem Stellungsfehler der Kuchener Hintermannschaft das 4 zu 1 erzielen. Bis zum Spielende wurde die Führung auf 5 und 6 zu 1 ausgebaut. Beide Treffer fielen nach einer Eckballsituation. In der 57. Minute war Klimatsidas zur Stelle und schob ein, als der Ball nicht aus dem Kuchener Strafraum geklärt werden konnte. Kurz vor Schluss stand Hofacker wieder parat als er völig frei am langen Pfosten sein zweites Tor per Kopf markierte.

14. Spieltag:

 

FTSV Kuchen – TSV Denkendorf       5 : 0 (2:0)

 

Allerheiligen wird für den FTSV zum absoluten Feiertag

Marco Gebhart macht es wieder vier Mal

 

Die Kuchener Elf ließ von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, dass hier nur die Heimmannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Das hohe Tempo, die Laufbereitschaft und die aggressive Zweikampfführung wurde umgehend belohnt: in der fünften Minute spielte Friedrich den startenden Vetter frei, der behielt den Überblick und legte auf Gebhart zurück, der den Ball zur Führung versenkte. 
Nur wenige Minuten später hätte er bereits sein zweites Tor erzielen können. Nach Zuspiel von Schmiedel spitzelte er den Ball am Torhüter, aber auch am Außenpfosten, vorbei. Kurz darauf hatte Vetter frei vor Torhüter Schulte die Chance auf das 2 zu 0. Auch der nächste Hochkaräter fand seinen Weg noch nicht ins Glück – Vetter schoss knapp über das Tor nach Vorarbeit von Lövesz.
In der 29. Minuten fiel dann der ersehnte zweite Treffer: Nach Zuspiel von Schmiedel konnte Gebhart am Strafraum aufdrehen und ließ im Abschluss den Denkendorfer Torhüter erneut keine Chance. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde Merlin Schmid nach einem Eckball zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter konnte Gebhart nicht an Torhüter Schulze vorbei im Tor unterbringen.

 

Denkendorfs Versuch im zweiten Durchgang sich nochmals zur Wehr zu setzen wurden im Keim erstickt. Mit der ersten Möglichkeit vollendete Gebhart seinen Dreierpack. Alex Kienbacher hatte ihn zwischen den Innenverteidiger hindurch mit einem Sahnepass in Szene gesetzt und Gebhart vollstreckte trocken durch die Hosenträger von Schulze. In der 55. Minute verpasste es Vetter frei vor Schulze alles klar zu machen. Die Kuchener schalteten einen Gang nach unten, so dauerte es bis zur 71. Minute ehe Gebhart seinen dritten Viererpack in dieser Saison eintüten konnte. Alex Zuger wurde im Strafraum klar von den Beinen geholt und der souverän und gut leitende Schiedsrichter entschied zu Recht auf Strafstoß. Im Gegensatz zu seinem ersten Versuch verwandelte Marco Gebhart dieses Mal sicher. 
Den Schlusspunkt setzte Alex Zuger: in der 85. Minute setzte er einen Freistoß aus gut 25 Metern in „Cristiano Ronaldo-Manier“ in den Winkel.

13. Spieltag:

 

SGM TT Göppingen – FTSV Kuchen        1 : 2

 

Kuchen holt Punkt bei Favoriten Göppingen
 
Der FTSV startete unerschrocken und bot dem Favoriten  aus der Kreisstadt von Anfang an Paroli. Dies gelang auch von Beginn an: der Ball lief gut in den eigenen Reihen und die spielfreudigen  Hausherren ließ man nicht zur Entfaltung kommen.
Nach fünf Minuten war Kuchen in Form von Sascha Blum schon ganz nah an der Führung dran. Er köpfte eine Schmiedel-Ecke an den Innenpfosten, doch der Ball sprang, wie in den letzten Wochen des Öfteren, nicht hinter die Linie. Nach einer halben Stunde war es dann aber soweit: Einen Freistoß aus halblinker Position setzte Marco Gebhart per Kopfball ins linke untere Eck zum 1 zu 0. Kurz vor der Führung des FTSV spielte sich jedoch eine unschöne Szene ab. Im Rücken des Schiedsrichters und daher am Ende ohne Folgen für die Gastgeber, holte Ferhat  Hamamci Sascha Blum mit einer klaren Tätlichkeit von den Beinen. Kuchen blieb am Drücker, aber vergab mehrere Möglichkeiten um das 2 zu 0 zu erzielen.
Im zweiten Durchgang übernahm die Heimelf dann immer mehr das Spielgeschehen, doch der FTSV blieb auch weiterhin gefährlich. In der 66. Minuten hatte Gebhart die größte Chance auf sein zweites Tor: Zuerst hatte sich Ebner über die linke Außenbahn durchsetzen können und legte dann den Ball auf den mitgerückten Lövesz zurück. Dessen abgefälschte Flanke fand am zweiten Pfosten Kuchens Mittelstürmer, doch der schlug aus kürzester Distanz ein Luftloch und traf den Ball nicht.
10 Minuten vor Schluss gelang den Göppingern dann doch noch der Ausgleich. Liridon Elezaj war für die Heimmannschaft erfolgreich. Ausnahmsweise nicht per Standard, aber dennoch chancenlos für Torspieler Jannis Rigl, feuerte er den Ball aus der zweiten Reihe unhaltbar in die Maschen.

12. Spieltag:

 

FTSV Kuchen - TSV Köngen                        1 : 2 (1:1)

 

Leidenschaft und Kampf wird nicht belohnt

 

Der FTSV begann druckvoll und engagiert. Bereits nach drei Minuten klaute Marco Gebhart dem letzten Köngener Verteidiger den Ball und lief allein auf Torhüter Hohfeld zu, der sich nur noch mit einem Foul zu helfen wusste. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Gefoulte sicher im linken Eck.

Die Gäste zeigten sich wenig geschockt und nahmen in den Folgeminuten das Spielgeschehen in die Hand. Aber bis auf einen Freistoß aus 25 Metern, der knapp am Tor vorbei ging, konnte Köngen keine direkte Gefahr für das Kuchener Tor erspielen.

Nach einer guten halben Stunde fiel dann aber doch der Ausgleich:  Der auffällige Rüttinger bekam im Sechzehner der Ball durchgesteckt und vollstreckte eiskalt zum 1 zu 1. Der FTSV geriet etwas ins Schwimmen und Jannis Rigl konnte nach 33 Minuten mit Müh und Not den Ausgleich gegen Rüttinger festhalten, der sich im Strafraum gegen drei Gegenspieler behaupten konnte und aus der Drehung zum Abschluss kam.

Nach und nach sammelte sich die Kuchener Elf wieder und hätte kurz vor der Halbzeitpause die erneute Führung erzielen können. Einen etwas zu langen Gassenpass erreichte Schmiedel gerade noch so vor dem Köngener Keeper. Bei seinem Versuch, diesen dann zu umkurven, wurde er von zwei Gegenspielern erneut strafstoßwürdig von den Beinen geholt, doch der Pfiff blieb aus.

Im zweiten Durchgang gelang es den Kuchenern besser sich gegen die Härte und körperliche Präsenz des TSV Köngen zu wehren, dadurch spielte sich viel zwischen den Strafräumen ab. Im Bewusstsein des eigenen Könnens wurden die FTSV’ler mutiger und trauten sich auch in der Offensiv mehr zu. Dies wurde in der 74. Minute leider bitter bestraft:  Im Aufbauspiel ging der Ball an der Mittellinie verloren, Römer spielte sofort tief hinter die aufgerückte FTSV Abwehr und Rüttinger, aus klarer Abseitsposition startend, erlief diesen Ball. Kurz vor Torhüter Rigl legte er uneigennützig auf den mitgelaufenen Horeth quer, der den Ball nur noch einschieben musste.

Danach hätte der TSV Köngen den Sieg eintüten können, doch drei hochkarätige Möglichkeiten wurden entweder durch den starken Rigl entschärft oder die Köngener scheiterten im Abschluss an sich selbst.

In den Schlussminuten war der FTSV noch einmal alles nach vorn um den Ausgleich zu erzielen. Vetters Kopfball blieb in der 84. Minute aber ohne Erfolg und mit dem Schlusspfiff verpassten die Kuchener bei einer Dreifach-Chance das Tor. Ebner hatte sich über links durchgetankt, seine Hereingabe konnte Biegert nicht im Kasten unterbringen, im ersten Nachschuss traf Schmiedel einen Köngener Fuß, den erneuten Abpraller schoss Lövesz dann über das Gehäuse.

 

11. Spieltag:

 

TV Neidlingen – FTSV Kuchen                                   5 : 1 (2 : 1)
 
Doppelschlag binnen fünf Minuten dreht Spiel
 
Die Kuchener Elf startete hellwach und spielte mit Vollgas vorwärts. Bereits nach vier Minuten zwang Tom Vetter Neidlingens Keeper Gneiting aus spitzem Winkel zur ersten Parade.  Nur zwei Zeigerumdrehungen später war es erneut Vetter, der von Lövesz in Szene gesetzt wurde, seinen Gegenspielern davon lief und kaltschnäuzig zur Führung abschloss.
Der FTSV blieb weiter am Drücker und forcierte das 2 zu 0. In der 16. Minute versuchte Merlin Schmid per Volleyschuss sein Glück, wurde jedoch elfmeterwürdig gestört, sein Versuch fand dennoch den Weg in Richtung Tor und konnte von Gneiting per Fußabwehr geklärt werden.  Einen Versuch aus der zweiten Reihe von Marius Schmiedel streifte knapp über die Latte (28.).
Dann stellten fünf Minuten Unkonzentriertheit und Fehlverhalten auf Seiten des FTSV den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf: In der 35. war es erst Heiko Kölle, der ungestört eine Ecke über die Linie drücken konnte und nur kurze Zeit später hinderte niemand Kirschmann, der einen flach getretenen Freistoß im Strafraum ungehindert verarbeiten konnte und aus der Drehung zum 2 zu 1 Halbzeitstand  vollendete.
Im zweiten Durchgang entwickelte sich eine von vielen Zweikämpfen und Nicklichkeiten geprägte Partie. Der FTSV dränte auf den Ausgleich und Neidlingen nutzte, die sich nun bietenden Räume für Gegenstöße. Einen dieser Konter vollendete Patrick Kölle zum 3 zu 1 in der 62. Minute. Er startete zwar aus klarer Abseitsposition und zudem wurde beim Nachsetzten einer der FTSV Verteidiger ohne Ball zu Fall gebracht und am Weiterlaufen gehindert, jedoch blieb die Pfeife stumm und der Spielertrainer der Heimmannschaft ließ sich die Möglichkeit nicht mehr nehmen und vollendete eiskalt. In der 75. Minute war es erneut Patrick Kölle der einen langen Freistoß mit dem Kopf an den Innenpfosten setzte , von dort trudelte der Ball über die Linie. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Lukas Pflüger zum 5 zu 1 Endstand. Zuvor scheiterte Alex Zuger noch auf der Gegenseite am glänzend reagierenden Schlussmann.

10. Spieltag:

 

FTSV Kuchen – TV Nellingen              1 : 0 (0:0)

 

Gebhart schießt FTSV ins Glück

 

Bereits in der fünften Spielminute war der FTSV ganz nah an der Führung dran. Nach einer Maßflanke von Alex Kienbacher konnte Marco Gebhart völlig frei zum Kopfball kommen, setzte diesen aber leider aus kürzester Distanz neben den Pfosten.

Nur wenige Minuten später verzeichnete der Gast aus Nellingen seine beste Chance des Spiels. Einen Fehlpass im Spielaufbau schnappte sich Florian Dölker und zog an seinem Kuchener Gegenspieler vorbei, setzte den Ball aber dann aus knapp 12 Metern an die Latte.

In der Folgezeit flachte das Spiel ab, beide Mannschaften lieferten sich viele Duelle im Mittelfeld, ließen aber den letzten Pass oder konsequent zu Ende gespielte Angriffe in den Strafraum vermissen. Viele Stockfehler und Ungenauigkeiten trugen ihr Übriges dazu bei.

Daran änderte sich auch in der zweiten Hälfte zunächst wenig. In der 60. Minute verpasste Lukas Lallemand freistehend einen Eckball und kurz darauf scheiterte Tom Vetter nach Vorarbeit von Gebhart aus wenigen Metern an Torhüter Esselmann. Auch im Nachsetzten und dem zweiten Versuch war man glücklos.

Die Defensive des FTSV arbeitete konsequent und gut gegen den Ball, Angriffe der Gäste aus Nellingen konnten immer wieder rechtzeitig gestoppt werden. Kuchens Torhüter Nemeth musste zu keiner Zeit ernsthaft eingreifen.

Als man sich schon fast mit dem Unentschieden zufrieden gegeben hatte, flankte der eingewechselte Blum punktgenau auf Michael Fischer, dessen Kopfballverlängerung nahm Gebhart aus vollem Lauf mit und stand dann frei vor Torhüter Esselmann und ließ diesem im Abschluss keine Abwehrchance (84.). Mit der Führung im Rücken spielte der FTSV souverän zu Ende und holte damit den nächsten Dreier.

 

9. Spieltag:

 

* spielfrei *

 

Unsere Spieler durften ein freies Wochenende genießen und die zweite Mannschaft beim Auswärtserfolg in Göppingen unterstützen !

8. Spieltag:

 

TSV Deizisau - FTSV Kuchen 2 : 2 (1:0)

Kuchen erkämpft Punkt in Schlussminute

Nach anfänglichem Abtasten auf beiden Seiten legte die Kuchener Elf einen Gang zu und belohnte sich nach einer Viertelstunde mit dem Führungstreffer.
Clement's langen Ball verlängerte Vetter mit dem Kopf zur Mitte, dort wartete Gebhart und ließ Eiberle wiederum per Kopf keine Chance.
Kurz darauf verfehlte Ebner mit einem Flachschuss das 2 zu 0.
Im Gegenzug parierte Rigl die erste 100%ige Möglichkeit der Gastgeber mit einem erstklassigen Reflex.
In der 33. Minute lag der Ball eigentlich im Deizisauer Tor, doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits:
Vetter köpfte einen Schmiedel-Eckball an den Innenpfosten, der Verteidiger schoss beim Klärversuch wieder Vetter an, danach schob Merlin Schmid den Ball über die Linie und der Unparteiische entschied überraschend auf Abseits.

Die zweite Hälfte startete denkbar schlecht für den FTSV. Einen ersten Schuss hatte man eigentlich schon geblockt, doch der Ball fand den Weg zu Altindil, dessen Schuss fälschte Ebner unglücklich und damit unhaltbar ins eigene Tor ab.
In den Folgeminuten hatten die Gastgeber eindeutige Feldvorteile. Friedrich konnte in der 52. in höchster Not auf der Linke klären, danach bewahrte Rigl den FTSV vor dem Rückstand.
In der 65. Spielminute dann der Führungstreffer für Deizisau: Lohmüller konnte nach einer Ecke unbedrängt einköpfen, da die Zuordnung der Kuchener nicht stimmte.
Der FTSV drängte auf den Ausgleich ohne zu klaren Einschussmöglichkeiten zu kommen.
Deizisau nutzte den Freiraum und konnte einige gefährliche Angriffe fahren, doch gemeinsam verhinderten Rigl und Kuchens Hintermannschaft das 1 zu 3.
In der Schlussminute verlängerte Kienbacher einen weiten Einwurf von Lövesz und am zweiten Pfosten konnte Lallemand den Ball zum umjubelten Ausgleich über die Linie drücken.

7. Spieltag:

 

FTSV Kuchen – 1.FC Donzdorf                                  1 : 3 (0:0)

 

Die große Überraschung für den FTSV gelingt nicht

 

Überaus motivierte Gäste aus dem Lautertal übernahmen von Beginn an das Kommando. Aber die tiefstehenden Kuchener machten es den Donzdorfer Angreifern, trotz langen Ballbesitzphasen, sehr schwer zielstrebig in Richtung des FTSV Tor zu spielen.

In der 19. Minute dann der erste Aufreger der Partie: Einen Schmid-Hammer aus der zweiten Reihe kann Kuchens Schlussmann Rigl nicht ganz sicher halten, aber Brosig klärt spektakulär auf der Linie und bewahrte den FTSV vor dem Rückstand.

Kurz vor Ende der ersten Halbzeit holte Tim Schraml völlig rücksichtlos und ohne Chance auf den Ball von hinten Kuchens Kapitän Kienbacher von den Beinen, wurde jedoch nur mit Gelb verwarnt und sah nicht die notwendige rote Karte.

Im zweiten Durchgang begann Donzdorf erneut druckvoll und wurde in der 53. mit der Führung belohnt. Nach einem Gestochere im Strafraum konnte Rigl einen ersten Verusch noch toll parieren. Im Nachsetzen gelang es der Kuchener Hintermannschaft dann nicht den Ball aus der Gefahrenzone zu entfernen und Kolb gelang aus der Drehung das 1 zu 0. Nur kurz darauf fischte Rigl einen Winkel von Timo Leicht aus dem Winkel, musste sich aber dann beim folgenden Eckball geschlagen geben als Schraml, der eigentlich gar nicht mehr auf dem Feld stehen dürfte, völlig frei zum Kopfball kam und sich diese Möglichkeit zum 2 zu 0 nicht nehmen ließ.

Auch danach war es Rigl zu verdanken, dass die Vorentscheidung noch nicht fiel. Einen Kopfball nach einer Freistoßflanke parierte er sehenswert.

Aber auch der FTSV gab sich nicht auf und nach einer taktischen Veränderung konnte man selber Chancen verzeichnen. In der 76. tauchte Zuger nach Zuspiel von Kienbacher frei vor Donzdorfs Ruppert auf, die Direktabnahme konnte dieser aber festhalten. 10 Minuten vor Schluss setzte sich Wiedmann über die linke Seite durch und zog in den Strafraum ein, seine Hereingabe fand Merlin Schmid, der den Ball zum 1 zu 2 Anschlusstreffer unterbringen konnte.

Aber postwendend erzielt der FCD durch Klement die Vorentscheidung an diesem Abend.  Der wird auf der halb linken Seite freigespielt, lässt mit einem Haken nach Innen seinen Gegenspieler stehen und schlenzte den Ball unhaltbar ins lange Eck.

Insgesamt gesehen sind die drei Punkte für den FC Donzdorf absolut verdient, der an diesem Abend den Sieg mehr wollte als die Gastgeber.

6. Spieltag:

 

 

TSV RSK Esslingen - FTSV Kuchen     3 : 4

 

Gebhart zum zweiten Mal mit vier Treffern

 

Auf dem holprigen Rasenplatz in Esslingen kam während des gesamten Spiels kein großer Spielfluss zustande; vielmehr ging Gefahr häufig durch Standardsituationen. Zudem machte der böige Wind den Akteuren das Leben schwer.
Der Gastgeber kam wacher aus der Kabine und ging mit der ersten Torchance in Führung. Sammy Lorenz traf nach fünf Minuten freistehend zum 1:0. Praktisch im Gegenzug wurde Alexander Zuger im Strafraum zu Foul gebracht, den Elfmeter verwandelte Marco Gebhart zum 1:1-Ausgleich (7.).  Der FTSV fand in der ersten Halbzeit nicht ins Spiel und musste in der 18. Minute durch Dominik Sauter den erneuten Rückstand hinnehmen. Danach hatte Kuchen Glück nicht noch höher in Rückstand zu geraten, Sauter traf nur den Pfosten (28.)
Im zweiten Spielabschnitt spielte der FTSV mit Rückenwind auf das Tor der Gastgeber, benötigte letztlich zwei Standardsituationen um das Spiel zu drehen. Nach Eckball von Marius Schmiedel köpfte Alex Kienbacher auf Marco Gebhart, der aus kurze Distanz nur noch einköpfen musste (58.). Acht Minuten später stand erneut Marco Gebhart goldrichtig und köpfte einen Eckball von Janis Lövesz zur 3:2-Führung ein. Für die Vorentscheidung sorgte Marco Gebhart in der 79. Minute mit seinem vierten Treffer. Er eroberte selbst den Ball an der Außenlinie, zog in den Strafraum und traf per Flachschuss ins kurze Eck zum 4:2.
In der Nachspielzeit gelang den Esslingern, die in der zweiten Halbzeit keine nennenswerte Torchance hatten, der 3:4-Endstand. Nach einem Freistoß konnte die FTSV-Abwehr den Ball nicht klären und letztlich wurde ein Schuss von der Strafraumlinie auch noch unglücklich von einem FTSV-Akteur ins eigene Tor abgefälscht.
Aufgrund der äußeren Bedingungen ein schwieriges Spiel, mit einem verdienten Auswärtserfolg für den FTSV.
 
Aufstellung FTSV: Rigl, Wiedmann (46. Schmid), Blum, Brosig, Kienbacher, Zuger (46. Ebner), Gebhart, Vetter (74. Oesterling), Lövesz, Schmiedel (80. Xhaferi), Friedrich

5. Spieltag:

 

FTSV Kuchen – TSV Neckartailfingen      2 : 0 (0:0)

 

Kuchener Mannschaft behält zuhause die weiße Weste

 

In den ersten 45 Minuten waren auf beiden Seiten nur wenige klare Torchancen zu verzeichnen. Wiedmann vergab in der 11. Minute die erste Möglichkeit für den FTSV, nachdem er freistehend von den Ball über das Tor schoss. Kurz darauf bewahrte Rigl mit einem erstklassigen Reflex den FTSV vor dem Rückstand. In  der 33. Minute kam Kienbacher frei zum Kopfball, doch Vogelmann lenkte den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte. Sonst standen beide Mannschaften sicher und ließen nichts zu.

In der zweiten Hälfte ließen dann die Kräfte der Gäste nach und Kuchen übernahm mehr und mehr die Spielgestaltung. In der 60. Minute läutete Lövesz eine Vielzahl an Torchancen für den FTSV ein. Erst vergab er aus spitzem Winkel, kurz darauf war es Zuger, der von halb rechts am langen Eck vorbei schob.  In der 73. Minute vergab Wiedmann den nächsten Hochkaräter, als er nach Doppelpass mit Gebhart freistehend vor Vogelmann auftauchte, den Ball aber am Gästekeeper nicht vorbei brachte. Nur zwei  Zeigerumdrehungen machte es Brosig besser, doch der Schiedsrichter verweigerte nach einer vermeintlichen Abseitsstellung dem Treffer die Anerkennung. In der 76. Minute konnte sich Gebhart dann über die rechte Seite durchsetzen und enteilte seinen Gegenspielern. Seine scharfe Hereingabe lenkte Neckartailfingens Wenzelburger ins eigene Tor.

Der FTSV blieb weiter am Drücker und wollte schnellstmöglich den zweiten Treffer nachlegen. In der 80. Minute bewahrte Vogelmann die Gäste vor dem 2 zu 0 als er Kienbachers Abschluss, nach Freistoß von Schmiedel, von der Torlinie kratzte. Kurz vor dem Schlusspfiff fasste sich Sannwald ein Herz und zog aus 18 Metern ab, den Flachschuss konnte Vogelmann nur nach vorne abwehren, dort stand Tom Vetter goldrichtig und staubte zum entscheidenden 2 zu 0 ab.

 

Kader: Rigl – Brosig, Ebner, Friedrich, Wiedmann, Kienbacher, Lövesz (89. Böttcher), Schmiedel, Vetter (87. Fischer), Gebhart (82. Schmieder), Zuger (72. Sannwald)

4. Spieltag:

 

1.FC Rechberghausen – FTSV Kuchen                   4 : 2 (3:2)

 

Erster kleiner Dämpfer der jungen Saison

 

Die Heimmannschaft startete auf dem engen und kleinen Kunstrasen wacher in die Partie und konnte dies früh in Zählbares umwandeln. Nach fünf gespielten Minuten befand sich der FTSV nach einer Freistoßflanke im Kollektivschlaf und Tamas konnte ungehindert aus kürzester Distanz einköpfen.

Der Rückstand schien in den Kuchener Köpfen den Schalter umzulegen und nach und nach kam man immer besser ins Spiel und belohnte sich mit dem Ausgleich. Xhaferi dribbelte über rechts an, ließ den ersten Gegner stehen, setzte mit einem Pass in die Schnittstelle Gebhart in Szene, der legte uneigennützig quer und Alex Zuger vollendete aus wenigen Metern den tollen Angriff.

In der Folgezeit spielten beide Mannschaften mit offenem Visier. Nach knapp 30 Minuten konnte der schnelle Saliou sich zum wiederholten Mal über die linke Seite durchsetzen, seine Hereingabe fand mit Tamas sein Ziel, dieser hämmerte den Ball aus guten 20 Metern zur erneuten Führung ins Kuchener Gehäuse. Nur eine Zeigerumdrehung später musste der FTSV gar den 3 zu 1 Rückstand in Kauf nehmen. Kuttler hatte leichtes Spiel und konnte aus  11 Metern unbedrängt einschieben.

Der FTSV’ler ließen den Kopf nicht hängen und konnten postwendend den Anschlusstreffer erzielen. Schmiedel schickte mit einem Traumpass per Außenrist Alex Zuger auf und davon, dieser behielt die Nerven und  konnte sein zweites Tor erzielen. Bis zum Halbzeitpfiff erspielte sich Kuchen weitere Möglichkeiten zum Ausgleich, aber das Tor wollte nicht fallen.

Keine drei Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt und Teile der Kuchener Defensive wähnten sich wohl noch in der Kabine.  Rechberghausen konnte ungehindert durchkombinieren, dem tollen Spielzug ließ Saliou dann das 4 zu 2 folgen.

Der FTSV wollte aber die drohende erste Niederlage nicht kampflos hinnehmen und schnürte den FCR in der eigenen Hälfte ein und versuchten mit allen Mitteln abermals den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch die Heimmannschaft wehrte sich mit Mann und Maus und bei den Kuchenern fehlte in den vielen Angriffen die letzte Entschlossenheit und das entscheidende Durchsetzungsvermögen und so blieb es beim 4 zu 2 Heimerfolg für den FC Rechberghausen.

 

Kader: Nemeth – Brosig, Schmid (60. Wiedmann), Xhaferi(46. Lallemand), Friedrich, Ebner, Schmiedel, Kienbacher, Vetter, Gebhart, Zuger(60.Oesterling)

3. Spieltag:

 

FTSV Kuchen – SF Dettingen                                     3 : 1 (2:0)

 

Kuchen setzt guten Saisonstart fort      

 

Im ersten Heimspiel der noch jungen Saison kann die Kuchener Mannschaft an die ersten Spieltage anknüpfen und schickt den noch punktlosen Aufsteiger aus Dettingen verdient mit 3 zu 1 nach Hause.

Nach anfänglichem Abtasten übernahmen die Gastgeber immer mehr das Kommando und versuchten gefährlich in Richtung Tor der Gäste zu spielen. Nach einer guten Viertelstunde hatte man die Führung auf dem Fuß: Kienbacher und Vetter überspielten mit einem Doppelpass die gegnerische Abwehrreihe,  die Hereingabe von Kienbacher schoss Ebner aus kurzer Distanz aber dann über das Tor. Kurz darauf war es Gebhart, der den Ball an der Mittellinie dem letzten Verteidiger der Gäste abluchste, allein auf das Tor von Cekic lief, diesen umkurvte und nur noch per Foul zu stoppen war, den fälligen Elfmeter verwandelte Schmiedel dann sicher ins untere Eck. Im Gegenzug hatte Dettingen die einzige Chance im ersten Durchgang - nach einem langen Ball setzte sich Attore im Laufduell durch, schob den Ball dann aber am langen Pfosten vorbei. Kurz vor dem Pausenpfiff legte der FTSV das 2 zu 0 nach. Schmiedels Ecke wurde zu kurz abgewehrt, Jonas Ebner fasste sich ein Herz und hämmerte den Ball mit Vollspann aus 20m in die Maschen.

In der zweiten Halbzeit war es dann erneut Ebner, der nach Gassenpass von Schmiedel auf 3 zu 0 erhöhte. In der Folgezeit verflachte das Spiel, da beide Mannschaften etwas den Fuß  vom Gas nahmen, obwohl Kuchen weiterhin das Geschehen bestimmte. In der 66. Minute war es wieder ein langer Ball über Freund und Feind hinweg, den Dettingens Stürmer Attore erlief und über den herauseilenden Nemeth ins Kuchener Tor zum 3 zu 1 Anschlusstreffer lupfte. Bis zum Schlusspfiff waren dann aber keine nennenswerten Aktionen mehr zu verzeichnen.

 

Kader:  Nemeth – Oesterling (55. Xhaferi), Ebner (75. Brosig), Blum, Kienbacher, Gebhart (80. Zuger), Vetter (87. Wiedmann), Schmid, Lövesz, Schmiedel, Friedrich

Bezirkspokal - 1.Runde:

 

TSV Wäschenbeuren - FTSV Kuchen         6 : 5 n. E.

 

Frühes Aus im Bezirkspokal

 

Nach dem guten Saisonstart musste unsere erste Mannschaft am gestrigen Abend den ersten Dämpfer hinnehmen.
Wie prophezeit, nutzten die Gastgeber den Pokalwettbewerb um wieder zurück in die Spur zu finden - den TSV zeichnete gestern die Attribute aus, die wir uns grundsätzlich selber gern zuschreiben: 110 % Einstellung, Vollgas, Selbstvertrauen & Wille ein Spiel zu gewinnen, völlig egal wie der Gegner heißt.

Über 90 Minuten war Wäschenbeuren die bessere Mannschaft, ging in der ersten Halbzeit durch einen abgefälschten Schuss in Führung, den Tom Vetter knapp 10 Minuten vor Ende der Partie ausgleichen konnte.
Im Elfmeterschießen trafen die ersten vier Kuchener sicher, Wäschenbeuren legte ebenfalls konsequent nach. Der fünfte FTSV-Elfmeter fand dann nicht sein Ziel, im Gegenzug machten die Gastgeber den Sack zu.

Am Ende können wir dem TSV Wäschenbeuren zum verdienten Einzug in die 2. Runde des Bezirkspokals gratulieren - für uns bleibt jetzt noch mehr Zeit uns voll und ganz auf die Bezirksliga zu konzentrieren und unsere dortigen Ziele zu erreichen, aber jedem wurde gestern klar: mit dem Auftreten wird es nicht reichen - wir müssen wieder an die Leistungen der ersten beiden Spiele anknüpfen.

Kader: Dreher - Wiedmann (46. Kienbacher), Brosig, Lallemand (40. Blum), Schmid, Xhaferi (70. Schmieder), Schmiedel, Oesterling, Vetter, Gebhart, Zuger (60. Keller)

2. Spieltag:

 

FV Neuhausen – FTSV Kuchen                                1 : 1 (0:0)

 

Kuchen kratzt am Sieg in Neuhausen

 

In einer ereignisarmen ersten Halbzeit konnten beide Teams keine klaren Torchancen erspielen – doch ganz ohne Aufreger liefen die ersten 45 Minuten doch nicht ab: Nach 17. Minuten sprach der Schiedsrichter den Gastgebern einen zweifelhaften Strafstoß zu, jedoch war die einhellige Meinung, dass Blum zuerst den Ball gespielt hatte. Christopher Nemeth im Kuchener Tor zeigte sich aber hellwach und parierte den Elfmeter von Josip Colic.

Der FTSV begann im zweiten Durchgang deutlich energischer in Richtung Tor des FV Neuhausen zu spielen. In dieser ersten Drangphase verlor man nach einem langen Ball den Zweikampf, den zurück gelegten Ball schoss Colic auf’s lange Eck, dort spritzte Schnabel in den Ball und versenkte zur 1 zu 0 Führung (56. Minute). Kuchen zeigte sich nicht im Geringsten geschockt und agierte weiter vorwärts, dies wurde umgehend mit dem Ausgleich belohnt. Nach einem Eckball von Marius Schmiedel stieg Kapitän Kienbacher am Höchsten und köpfte den Ball in die Maschen.

Neuhausen fiel mit Ball nicht mehr viel ein und versuchte es immer wieder mit langen Bällen, doch Kuchens Hintermannschaft stand sicher und ließ nichts zu. Zwei Mal hatte Kuchen den Führungstreffer auf dem Fuß bzw. auf dem Kopf. In der 63. Minute schickte Schmiedel Gebhart, der letzten Abwehrspieler stehen ließ, den Ball aber dann knapp am Tor vorbei schob. Knapp 10 Minuten später setzt sich Ebner über links gegen drei Gegenspieler durch, die Hereingabe köpft Xhaferi aber dann aus kürzester Distanz an die Latte.

Gegen einen deutlich stärkeren Gegner als in der vergangenen Woche zeigte sich die Kuchener Mannschaft nochmals verbessert. Nach einer tadellosen zweiten Halbzeit schnupperte man am Sieg, dennoch kann man das Unentschieden als Punktgewinn verbuchen.

 

Kader:

Nemeth – Blum, Lallemand, Schmid, Clement, Ebner, Xhaferi (89. Brosig), Schmiedel (91. Friedrich), Kienbacher, Vetter, Gebhart (75. Zuger)

1. Spieltag:

 

FV 09 Nürtingen - FTSV Kuchen                  2 : 4 (2:0)

 

Kuchen holt Mentalitätssieg bei Landesliga-Absteiger

Gebhart macht vier Tore in 20 Minuten

 

Auf dem engen kleinen Kunstrasen entwickelte sich von Beginn an eine rasante Partie.  Nach anfänglichem Abtasten und Halbchancen auf beiden Seiten, zeigte der Schiedsrichter nach einem Zweikampf vor dem Kuchener Strafraum, zur Verwunderung Aller, auf den Elfmeterpunkt. Den folgenden Strafstoß verwandelte Nürtingen sicher. Kurz vor der Pause setzte Gebhart einen Freistoß aus knapp 20 Metern an die Latte, im Gegenzug schob Nürtingen zum 2 zu 0 ein. Der Schütze bewegte sich aber in stark abseitsverdächtiger Position.

Vom Rückstand unbeeindruckt, kam die Kuchener Elf mit viel Schwung aus der Kabine – in der ersten Aktion setzte sich Jonas Ebner über Außen durch, aber seine Hereingabe wurde von einer Nürtinger Hand geklärt. Den fälligen Handelfmeter verwandelte Marco Gebhart gekonnt. Nur wenige Minuten später schickte Schmiedel den enteilenden Gebhart, der Nürtingens Torspieler umkurvte und den Ball ins leere Tor zum Ausgleich schob. In der 56. Minute war es erneut Gebhart, der einen scharfen Eckball von Marius Schmiedel einköpfte.

Bei Nürtingen war die Luft raus, aber das Kuchener Team blieb weiter am Drücker und legte zum 4 zu 2 nach. Einer Flanke aus dem Halbfeld folgte ein Kopfball von Kienbacher, den Nürtingens Torspieler noch parieren konnte, war beim Nachschuss von Gebhart aber machtlos.

Bis zum Spielende hatte Kuchen trotz Unterzahl nach einer Ampelkarte die Partie im Griff, ließ hinten nichts mehr zu und versuchte selber immer wieder gefährlich zu werden.

Ein guter Beginn in die neue Bezirksliga Saison für den FTSV Kuchen – das junge Team ließ sich vom Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und arbeitete geschlossen weiter, am Ende wurde man für die gute Teamleistung  mit einen verdienten ersten Auswärtsdreier belohnt.