Einfach runter srcollen, dann lassen sich frühere Berichte finden !
18. Spieltag:
FTSV Kuchen startet mit Punktgewinn in Rückrunde
FV Faurndau – FTSV Kuchen 1 : 1
(js) Der FTSV begann engagiert und versucht direkt die Gastgeber unter Druck zu setzen. Dies gelang gut und wurde nach sechs Minuten umgehend belohnt. Marco Gebhart lief nach einem Rückpass Faurndaus Torhüter Juncker energisch an und blockte dessen Klärversuch. Der Ball fiel vor die Füße des nachgerückten Noah Dolls, der souverän zur Führung einschob.
Die Braunmiller Elf spielte weiter nach Vorne, die großen Chancen blieben aber zunächst aus. Nach einer halben Stunde zog Jonas Ebner eine Freistoß von halbrechts auf den zweiten Pfosten, dort stand Lukas Lallemand parat, dem das zweite Tor für den FTSV aber leider nicht gelang. In der 37. Minute entschärfte Juncker einen Schussversuch von Gebhart aus knapp 16 Metern.
In der 40 Spielminute hätte das 3 zu 0 für den FTSV aber fallen müssen: In der Überzahl von 3 gegen 1 führte Jonas Ebner den Ball auf das Tor der Gastgeber zu. Ebner hatte zwei Abspieloptionen und entschied sich für den rechts mitgelaufenen Tom Vetter, doch sein Querpass gelang nicht optimal und Vetter konnte nur noch zum Schussversuch ansetzten, der dann von Juncker zum Eckball pariert wurde. Mit etwas mehr Genauigkeit hätte man hier die Führung ausbauen müssen.
Mit dem Halbzeitpfiff gelang dem FVF der überraschende Ausgleich:
Die Gastgeber schlugen eine langen Ball über die Abwehr hinweg. Christoph Friedrich kam im Zweikampf mit Umut Sat einen Schritt zu spät und der Schiedsrichter entschied folgerichtig auf Elfmeter, diesen verwandelte Häberle sicher.
Im zweiten Durchgang wurde deutlich weniger Fußball gespielt und die Heimelf trat deutlich druckvoller auf. Die Überlegenheit des FTSV aus dem ersten Durchgang wechselte zunehmend auf die Seite der Faurndauer. Diese waren vor allem durch lange Bälle und Standards gefährlich, jedoch gelang es der FTSV-Defensive alle Toraktionen gemeinsam zu vereiteln.
Die gefährlichste Aktion entschärfte Torhüter Chris Nemeth mit einer Doppelparade gegen Sat in der 76. Minute.
Der FTSV wurde zwei Mal gefährlich: Gebhart setzte einen Freistoß über das Tor (75.) und Kai Brosigs Versuch landete auf der Latte (80.).
In der 84. Minute sah Christoph Mayer folgerichtig die gelb-rote Karte, nachdem er wiederholt Foul spielte.
In der letzten Spielminute schlug Clement einen Freistoß in den Strafraum der Gastgeber, dort verlängerte Alex Kienbacher den Ball per Kopf. Lallemand stand goldrichtig und drückte den Ball über die Linie zum vielumjubelten 2 zu 1, doch Schiedsrichter Bührle entschied auf Abseits. Gäbe es die Kollegen im Kölner Keller, dann hätten diese wohl die Entscheidung revidiert.
An dieser Stelle sei auch nochmal gesagt: Größten Respekt für den jungen Unparteiischen Jonas Bührle !
Vor einer solch souveränen und sicheren Leistung in einem engen Derby zweier Mannschaften, die um den Klassenerhalt kämpfen, kann man nur den Hut ziehen !
Entscheidend ist, dass der FTSV im vierten Spiel in Folge ungeschlagen bleibt und kommende Woche erneut Anlauf nehmen wird um die nächsten drei Punkte einfahren zu können und weiter am Klassenerhalt arbeiten wird!
16. Spieltag:
FTSV Kuchen - 1.FC Eislingen 1:0 (1:0)
FTSV siegt im Derby gegen den Tabellendritten 1.FC Eislingen mit 1:0
(ab) Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase hatte der FC Eislingen nach zwölf Minuten die erste große Torchance. Einen zu kurzen Rückpass auf FTSV-Keeper Christopher Nemeth erlief Timo-Heiko Webinger, der umkurvte Nemeth, scheiterte aber am Außenpfosten. Auf der Gegenseite gab Tom Vetter den ersten Warnschuss des FTSV ab, sein Schuss ging jedoch knapp über das Tor (17.). Der 1.FC Eislingen hatte auf dem schwer bespielbaren Rasenplatz mehr Ballbesitz, jedoch kamen sie kaum zu Torabschlüssen. In der 42. Spielminute die größte Tormöglichkeit der Gäste im gesamten Spiel. Timo Khalil lief alleine auf Nemeth zu, verpasste aber den Torabschluss und versuchte mit einer Schwalbe einen Foulelfmeter zu schinden. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit die Führung für den FTSV. Nach einen schönen Angrifft über die rechte Seite bediente Tom Vetter seinen Sturmpartner Marco Gebhart, der seinem Gegenspieler enteilte und eiskalt zum 1:0 Halbzeitstand abschloss.
Marco Gebhart hatte die erste große Chance in der zweiten Halbzeit, setzte seinen Schuss aus 16-Metern aber etwas zu hoch an (57.). Kuchens Hintermannschaft machte ein starkes Spiel und ließ den Gästen kaum Torchancen zu. Selbst versuchte der FTSV über schnelle Konter das entscheidende zweite Tor zu erzielen. Jonas Ebner hatte dabei die größte Möglichkeit, sein Schuss verfehlte aber um wenige Zentimeter das Tor (80.).
Mit großem Einsatz und Kampfgeist brachte der FTSV den knappen Vorsprung über die Zeit, revanchierte sich somit für die 2:7-Klatsche aus dem Hinspiel und holte sich im ersten Rückrundenspiel den lang ersehnten ersten Heimsieg in dieser Saison.
15. Spieltag:
FTSV Kuchen - TSV Neckartailfingen 4:4 (1:2)
Unentschieden zum Hinrundenabschluss - zweimal Zweitore-Rückstand aufgeholt
(ab) Kuchen war von Beginn an gut in der Partie und Alexander Kienbacher gelang in der 12. Spielminute mit einem satten Schuss aus 16 Metern die 1:0-Führung. In der Folgezeit bot sich dem FTSV durch Jonas Ebner dreimal die Chance die Führung auszubauen, doch alle drei Versuche wurden vergeben. Zunächst köpfte er nach Friedrich-Flanke über das Tor (20.), ehe er binnen einer Minute zunächst am Torhüter scheiterte und dann im Anschluss an einen Eckball mit seinem schwächeren Fuß aus acht Metern über das Tor schoss.
Mit dem ersten Torabschluss in der 41. Spielminute kamen die Gäste zum Ausgleich. Nach einem Angriff über die rechte Seite traf Ben Twardygrosz per Flachschuss zum 1:1. Kurz vor dem Halbzeitpfiff drehte Neckartailfingen das Spiel komplett. Zunächst konnte FTSV-Keeper Christopher Nemeth gegen Twardygrosz klären, der Abpraller landete direkt bei Luis Guillen, der mit einem sehenswerten Schlenzer zum 2:1- Halbzeitstand traf. Kuchen hatte in den ersten 40 Spielminuten das Spiel komplett im Griff und geriet durch zwei Nachlässigkeiten kurz vor der Pause in Rückstand.
Die Gäste kamen mit dem Rückenwind der beiden späten Tore aus der Kabine und legten nur sechs Minuten nach Wiederanpfiff das 1:3 nach. Ein Sonntagsschuss aus gut 25 Metern von Max Sperl schlug unhaltbar unter der Latte ein (51.). Kuchen kämpfte sich ins Spiel zurück; Kapitän Tom Vetter erzielte nach einem Konter den 2:3-Anschlusstreffer (59.). In der 66. Minute wurde dem FTSV nach Handspiel im Strafraum ein Elfmeter verweigert und praktisch im Gegenzug stellten die Gäste nach einem leicht vertändelten Ball in der FTSV Defensive den alten zwei Tore Abstand wieder her (68.). Kuchen gab sich nicht geschlagen und kam wieder ins Spiel zurück. Einen Flankenball konnte Gäste-Keeper Vogelmann nicht sicher fangen, Marco Gebhart stand goldrichtig und schob zum 3:4 ins leere Tor ein (75.). Nur 120 Sekunden später der 4:4-Ausgleich. Nach einem starken Angriff wurde der Ball von der Gäste Abwehr mehrere Male geklärt, ehe Martin Notz den Ball aus drei Metern ins Tor stocherte. In der 81. Minute fast das 5:4 für den FTSV, doch Vogelmann konnte im letzten Moment den Ball noch von der Linie kratzen. Beide Mannschaften spielten in den Schlussminuten auf Sieg, am Ende blieb es aber beim 4:4 Unentschieden.
14. Spieltag:
SG Erkenbrechtsweiler/Hochwang - FTSV Kuchen 2:2 (2:1)
(ab) Die Anfangsphase bestimmte der Gastgeber und ging in der 7. Spielminute nicht unverdient in Führung. SGEH-Torjäger Kevin Rieke enteilte nach einem langen Ball der Kuchener Abwehr und schob freistehend zur 1:0-Führung ein. Es dauerte rund 15 Minuten ehe der FTSV besser ins Spiel kam und selbst zu Tormöglichkeiten kam. Marco Gebhart verfehlte freistehend das Tor um wenige Zentimeter (17.) und Tom Vetter scheiterte aus spitzem Winkel am Torhüter (20.). In Minute 24 der 1:1-Ausgleich. Nach einem Angriff über die linke Seite, kam der Ball über Jonas Ebner und Felix Schaffer zu Marco Gebhart, der aus 12 Metern platziert abschloss. Im Verlauf der ersten Halbzeit boten sich beiden Mannschaften weitere gute Tormöglichkeiten. Die beste Chance für den FTSV hat Alexander Kienbacher, der seinen Schuss an die Latte setzte (37.). Die Führung gelang zwei Minuten später den Hausherren. Erneut konnte die FTSV Defensive einen langen Ball auf SGEH-Stürmer Kevin Rieke nicht klären und so traf er ungehindert zum 2:1-Halbzeitstand.
In der 59. Minute bekam die SGEH einen Foulelfmeter zugesprochen. FTSV-Schlussmann Christopher Nemeth ahnte die richtige Ecke und parierte gegen Kevin Rieke. Danach entwickelte sich ein offenes Spiel mit zahlreichen Tormöglichkeiten, wobei FTSV-Keeper Nemeth mit tollen Paraden seine Mannschaft im Spiel hielt. Kuchen kämpfte und wurde in der 85. Spielminute mit dem Ausgleichstreffer belohnt. Nach einem Flankenball von der rechten Seite wurden zunächst zwei Schussversuche von der SGEH Abwehr geblockt, ehe Marco Gebhart den Ball aus kurzer Distanz zum 2:2 im Tor unterbrachte.
13. Spieltag:
FTSV Kuchen – FV Plochingen 2 : 3 (1 : 1)
FTSV verspielt zweimalige Führung
(js) Trotz deutlich verbessertem Auftritt im Vergleich zu den Vorwochen verliert der FTSV auch gegen den direkten Konkurrenten aus Plochingen im eigenen Stadion.
Der FTSV agierte von Begin an zügig in Richtung Tor der Gäste.
Nach knapp vier Minuten verpassten zunächst Schaffer und dann Blum nach einem blitzsauberen Konter die Führung zu erzielen. Auch in den Folgeminuten war man mehrmals gefährlich im gegnerischen Strafraum, jedoch ohne Erfolg.
Erst nach 20 Minuten wurde der Bann gebrochen. Einem Angriff über die linke Außenbahn und folgender Flanke von Jonas Ebner, legte sich Tom Vetter artistisch den Ball in der Luft auf den linken Fuß und drosch das Leder volley ins linke obere Toreck.
Im Laufe des ersten Durchgangs verpassten es die Gastgeber weitere Möglichkeiten zu einer höheren Führung zu nutzen. Felix Schaffer hatte in den Minuten 25 und 29 dabei die größten Chancen, scheiterte aber in beiden Fällen am Keeper der Gäste.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang dem FV Plochingen dann aus dem Nichts der Ausgleich. Nach einer Flanke von Rechts fehlte dem FTSV in der Zentrale der Zugriff und Lukas Werner konnte unbedrängt den Ball über die Linie schieben.
Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte der FVP leichte Feldvorteile, aber ohne wirklich gefährlich zu werden. Dies gelang dann Marco Gebhart: nach einem langen Befreiungsschlag des FTSV störten Torhüter und Innenverteidiger der Plochinger sich gegenseitig und Gebhart nutzte das Missverständnis zur 2 zu 1 Führung. Bevor der FV in der 74. Spielminute per direktem Freistoß ausgleichen konnte, verpasste der FTSV zwei Mal die Möglichkeit auf 3 zu 1 zu erhöhen.
In der Schlussviertelstunde verpassten es beide Mannschaften den Siegtreffer zu erzielen, ehe den Gästen in der 92. Spielminute doch noch das 3 zu 2 gelang. Zuvor verlor man nach einem langen Freistoß den Zweikampf in der Luft und Sebastian Munz stand in der Folge völlig frei vor Rigl und musste nur noch einschieben.
12. Spieltag:
FV Neuhausen - FTSV Kuchen 2 : 0
So kann es für den FTSV nicht reichen
(js) Die Gastgeber waren im ersten Durchgang druckvoller und konnten mehr Abschlussmöglichkeiten verzeichnen.
In der 12. Minute hatte Thomas Novak die dickste Chance. Colic verlängerte einen langen Ball in den Lauf von Orfanidis, der überlegt auf Novak quer legte. Der traf freistehend aus kürzester Distanz
nur den Pfosten.
Beim FTSV fehlten Präzision und Durchsetzungsvermögen und konnten außer Halbchancen nicht wirklich gefährlich werden.
Diese setzte sich auch im zweiten Durchgang fort.
Dem FTSV fehlen aktuell die körperlichen Voraussetzungen um sich über 90 Minuten zu Wehr setzten zu können.
Daraus ergeben sich klare spielerische Nachteile und wenig bis keine klare Torchancen.
Nach zehn gespielten Minuten erzielte der FVN die Führung durch Thomas Novak, der im Strafraum zu viel Platz zum Schießen hatte. Sein Versuch wurde unhaltbar ins eigene Tor abgefälscht.
In der 60. Minute zwang Orfanidis mit einem Flatter-Freistoß Rigl zu einer gewaltigen Parade.
Auch in der Folgezeit war der Gastgeber überlegen, aber war im Abschluss zu nachlässig.
Zehn Minuten vor Schluss gelang dann doch das zweite Tor.
Der FVN spielt sich gut durch die Kuchener Hälfte, dem FTSV fehlte der Zugriff und schlussendlich wurde Orfanidis freigespielt, der auch noch Torhüter Rigl stehen ließ und den Ball einschob.
Kurz vor Schluss verpasste Ebner frei vor dem gegnerischen Tor den Anschlusstreffer.
Insgesamt geht der Erfolg für den FV Neuhausen vollkommen in Ordnung.
Eine höhere Niederlage wäre für den FTSV auch nicht unverdient gewesen.
11. Spieltag:
FTSV Kuchen - SPV 05 Nürtingen 0 : 1 (0:1)
Kuchen fällt zurück in alte Muster
(js) Die personell stark geschwächte Kuchener Elf musste gegen den euphorisierten Aufsteiger aus Nürtingen einen erneuten Dämpfer hinnehmen.
Das Spiel auf dem unebenen Geläuf ließ guten Fussball nicht zu.
Die Zuschauer bekamen zwar ein umkämpftes und enges Spiel zu sehen, jedoch blieb es über 90 Minuten ereignisarm.
Eine Großchance hatten die Gäste in der ersten Halbzeit aber neben dem Führungstreffer zu verzeichnen. In der 24. Minute wurd Mamanzougou schön im Strafraum freigespielt, sein Lupfer hatte Torhüter
Nemeth bereits geschlagen, aber Jonas Ebner rettete noch per Kopf auf der Linie.
Nach 38 Minuten produzierte Kuchen wieder die Vorlage für das Gegentor selbst: Statt den Ball zu klären vertändelte man diesen im eigenen Strafraum und Torjäger Mamanzougou hatte leichtes
Spiel.
Der FTSV kämpfte im zweiten Durchgang, jedoch fehlte ausreichendes Durchsetzungsvermögen und spielerische Mittel um dem Tor der Nürtinger wirklich gefährlich zu werden.
Die Gäste verteidigten clever und waren durch zwei Konter nochmals gefährlich vor dem Kuchener Tor. Die Möglichkeiten blieben jedoch ungenutzt.
10.Spieltag:
TSV Deizisau - FTSV Kuchen 2:3 (0:2)
FTSV erfolgreich gegen den Tabellenführer!
(ab) Der FTSV legte in Deizisau einen Blitzstart hin und führte nach vier Minuten bereits mit 2:0. Zunächst bediente Marco Gebhart Sturmpartner Noah Doll, der der aufgerückten Abwehr enteilte und vor dem Keeper eiskalt abschloss. Eine Minute später fast eine Kopie des ersten Treffers. Mit einem einfachen Ball war die komplette Deizisauer Abwehr ausgespielt und Marco Gebhart vollendete den zweiten Torschuss zum 2:0. Noah Doll hätte die starke Kuchener Anfangsphase in der 11. Spielminute fast mit dem dritten Tor belohnt, sein Schuss verfehlte das Tor nur knapp. In der Folgezeit hatten die Gastgeber etwas mehr Ballbesitz, sie kamen aber gegen die gut stehende Kuchener Mannschaft zu keinen zwingenden Torabschlüssen. Lediglich einmal hatte Kuchen Glück, als Egemen Altindil mit seinem Schuss das Tor knapp verfehlte (27.). Zwei Minuten vor der Halbzeitpause verpasste Marco Gebhart die Führung für den FTSV auszubauen, als er sich gegen mehrere Gegenspieler durchsetzte und sein Abschluss kurz vor der Torlinie von einem Deizisauer Abwehrspieler geklärt wurde.
In den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit spielte sich das Geschehen zumeist im Mittelfeld ab. Etwas überraschend kamen die Gastgeber in der 60. Minute zum 1:2-Anschlusstreffer durch Rouven Kendel und hatten eine Minute später den Ausgleich auf dem Fuß, allerdings schoss Alassane Braun freistehend über das Tor. Kuchen zeigte sich von diesen beiden Aktionen nicht geschockt und konnte in der 67. Minute den zwei Tore Abstand wieder herstellen. Tom Vetter bediente Marco Gebhart, der seinen Gegenspieler abschüttelte und eiskalt abschloss. Deizisau gab sich nicht geschlagen und kam in der 82. Minute per Freistoßtreffer durch Alassane Braun zum erneuten Anschluss. Kuchen hielt in der Schlussphase dem Druck der Gastgeber mit viel Kampf und großem Einsatzwillen stand und verdiente sich somit die drei Punkte.
9.Spieltag:
FTSV Kuchen - VfL Kirchheim 0 : 3 (0:3)
FTSV unterliegt Kirchheim chancenlos
Das Spiel begann verhalten. Die Braunmiller-Elf versuchte den Favoriten wenig Raum zu geben um sich spielerisch zu entfalten. So blieben klare Chancen Mangelware. In der 22. Minuten ging der VfL dann
doch in Führung: Nach einer schönen Kombinationen tauchte Meksud Colic allein vor Nemeth auf und schob sicher ein. Zuvor fehlte dem FTSV der Zugriff und man bot den Gegnern zu viel Raum.
Die einzige Tormöglichkeit für den FTSV war ein Freistoß von Jakob Holz, den VfL-Keeper Brenken unkonventionell per Fußabwehr klärte.
Vor dem 2 zu 0 fehlte der Zugriff in der Zentrale - in der Folge wurde Sternemann freigespielt, der den zweiten Treffer erzielte (32.).
In der 38. Minute verwandelte Samuel Bosler einen Foulelfmeter zum 3 zu 0.
Kurz vor der Halbzeit bewahrte Chris Nemeth den FTSV im direkten Duell gegen Colic vor dem 4 zu 0.
Im zweiten Durchgang verwalteten die Gäste den Vorsprung. Kuchen konnte man Einsatz und Wille nicht absprechen, aber man blieb ohne wirklich Tormöglichkeiten an diesem Nachmittag. Am Ende fehlten den
Gastgebern die spielerischen Möglichkeiten gegen die überlegenen Teckler.
8.Spieltag:
1.FC Rechberghausen- FTSV Kuchen 2 : 5 (1:4)
Erster Dreier für den FTSV !
(js) Der FTSV begann engagiert auf dem kleinen Kunstrasen des 1.FC Rechberghausen. Zunächst scheiterte Tom Vetter an Dannecker, dann klärte ein Verteidiger in letzter Not nach Kopfball von Alex
Kienbacher. In diese Drangphase hinein unterlief Clement einen langen Ball und Manuel Tamas stand plötzlich frei vor Nemeth, der aber im direkten Duell die Oberhand behielt.
Kuchen blieb dran und ging in Person von Alex Kienbacher in Führung. Nach Eckball von Romario Reale stand er goldrichtig und drückte den Ball über die Linie (15. Minute).
Nach 19 Minuten scheiterte Friedrich nach Gewaltschuss an Danneker. Der Nachschuss von Jakon Holz landete an der Latte.
In der 21. Minute erhöhte Kuchen auf 2 zu 0.
Ebner konnte einen langen Ball behaupten und steckte anschließend auf Reale durch, der kaltschnäuzig anschloss und den herauseilenden Dannecker überlupfte.
Nach 25 Minuten war es dann Jonas Ebner selbst, der den dritten Treffer markierte. An der Strafraumgrenze angespielt, drehte der trotz Gegenspieler im Rücken auf und schlenzte den Ball über Freund
und Feind hinweg ins Tor.
Der FTSV spielte weiterhin zielstrebig nach Vorne, belohnte sich aber erst in der 40. Minute mit dem 4 zu 0. Marco Gebhart setzte sich gegen mehrere Gegenspieler durch und schloss flach ins linke
Toreck ab.
Mit dem Halbzeitpfiff musste man nach einer Unachtsamkeit den Anschlusstreffer von Richter zum 1 zu 4 hinnehmen.
In der zweiten Hälfte konnte Kuchen nicht mehr an die gezeigten Leistungen des ersten Durchgangs anknüpfen, zudem hielt Rechberghausen besser dagegen. Dennoch behielt der FTSV die Oberhand, aber
klare Möglichkeiten blieben Mangelware.
In der 55. Minuten tauchte Vetter vor Danneker auf, aber blieb erfolglos. Nach 78 Minuten hätte der fünfte Treffer fallen müssen. Nach Friedrich-Flnake köpfte Baumeister an die Latte, den ersten
Nachschuss verpasste Gebhart und der zweite Versuch von Vetter wurde kurz vor dem Einschlag noch geblockt.
Im Gegenzug konnte die Heimmannschaft das 2 zu 4 erzielen. Ein unglücklicher abgefälschter Pass landete beim freistehenden Richter, der seinen zweiten Treffer markierte. Das letzte Tor blieb aber dem
FTSV vorbehalten: in der 85. Minute fing Marco Gebhart einen Einwurf ab, überlupfte Dannecker und traf zum 5 zu 2 Endstand.
7. Spieltag:
FTSV Kuchen - 1.FC Donzdorf 1 : 1
FTSV setzt erstes positives Zeichen
Am siebten Spieltag gelingt dem FTSV der erste Punktgewinn der laufenden Saison im Derby gegen den Favoriten aus dem Lautertal.
Wie in den Wochen zuvor begann der FTSV druckvoll und selbstbewusst. Nach neun Minuten war der erste Abschluss zu verzeichnen. Nach scharfer Hereingabe von Noah Doll behauptete sich Marco Gebhart gegen mehrere Gegenspieler im Strafraum, sein Schuss aus der Drehung strich aber dann knapp am Tor vorbei.
Kurze Zeit später drehte sich Assistent und Vollstrecker: Gebhart steckte auf Doll durch, der schloss von halbrechts ab. Max Rien im Tor des FCD parierte nicht voll, konnte aber im Nachsetzten den Ball noch um den Pfosten lenken.
Der FTSV blieb am Drücker und wurde zwei Mal durch Kai Brosig gefährlich. Zunächst wurde sein Kopfball nach Holz-Flanke auf der Linie von einem Abwehrspieler geblockt (13.). Im zweiten Versuch per Kopf, wiederum nach Vorarbeit von Jakob Holz, scheiterte Brosig am Pfosten, den Nachschuss jagte er abschließend über das Tor.
Bis zur Halbzeitpause erarbeitete sich der FTSV weitere Tormöglichkeiten: In der 34. Minute verhinderte ein Kopf den Führungstreffer nach Volleyschuss von Vetter. Ähnliches Spiel nur drei Zeigerumdrehungen später. Gebhart fing einen Ball der Gäste ab und setzte Vetter in Szene, der aber bei zwei Versuchen in Rien seinem Meister in dieser Szene fand.
Im zweiten Durchgang trat der FCD deutlich energischer und konsequenter auf, ohne jedoch zunächst wirklich gefährlich zu werden. Dennoch gelang den Gästen in der 51. Minute die Führung. Ähnlich wie in den letzten Wochen trugen kapitale Fehler des FTSV zum Torerfolg für den Gegner bei.
Statt den Ball konsequent zu klären, vertändelte man den Ball leichtfertig im eigenen Strafraum und konnte sich anschließend nur noch per Foul behelfen. Den Strafstoß verwandelte Benjamin Klement sicher.
In den Folgeminuten bekam die Gäste Oberwasser und die Zuschauer des FTSV sahen sich schon wieder an die Vorwochen erinnert.
Nach knapp einer Stunde verhinderte Nemeth einen höheren Rückstand gegen Klement und Gaugel. Kurz danach setzte d’Onofrio eine Volley-Abnahme knapp am Tor vorbei. Der FTSV kam anschließend wieder besser ins Spiel und belohnte sich für den couragierten Auftritt mit dem Ausgleich.
Ein Freistoß von Kai Brosig wurde immer länger, Max Baumeister brachte den Ball gefährlich in den Strafraum, Im Getümmel vor dem Tor behielt anschließend Jonas Ebner den Überblick und drückte den Ball über die Linie (77.). Bis zum Schlusspfiff hatten beide Mannschaften noch die Möglichkeit den Siegtreffer zu erzielen, wobei der FTSV nochmal deutlich näher dran war. Gebhart setzte einen Flugkopfball aus wenigen Metern übers Tor. Ignatiev konnte einen missratenen Ball von Rien abfangen, der Direktversuch ging aber am leeren Tor vorbei. Auf der Gegenseite retteten Nemeth und Brosig mit vereinten Kräften das Remis.
Am Ende mit Sicherheit ein mehr als verdienter Punkt für den FTSV, der vor allem in der ersten Halbzeit in Führung hätte gehen müssen. An die gezeigte Leistung gilt es am Donnerstag im Kellerduell gegen den 1.FC Rechberghausen anzuknüpfen, dann ist der erste Dreier möglich.
6. Spieltag:
TV Neidlingen - FTSV Kuchen 4 : 1 (2:1)
Kuchen begann furios und erzielte nach zwei Minuten bereits den ersten Treffer durch Marco Gebhart. Vorangegangen war ein Angriff, der Neidlinger, den der FTSV direkt konterte und über Jonas Ebner
fand der Ball den Weg zu Gebhart, der im Abschluss eiskalt blieb und zum 1 zu 0 einschob.
Bis zum Ausgleich blieb das Spiel ohne Aufreger.
In der 21. Minute fiel, wie auch in den letzten Wochen, ein symptomatisches Tor gegen den FTSV. Zunächst gelang es nicht einen Freistoß aus dem Strafraum zu klären. Nils Faustmann hielt drauf, verzog
eigentlich deutlich, doch die Kuchener Hintermannschaft fälschte den Ball dermaßen unglücklich ab und der Ball landete unhaltbar im eigenen Tor.
Nach einer halben Stunde rettete Morten Dreher weltklasse gegen Patrick Kölle. Der FTSV spielte anschließend zügig in die andere Richtung und konnte über Links durch Lallemand gefährlich
durchbrechen. Seine Hereingabe wurde in höchster Not noch kurz vor Gebhart geklärt.
Kurz darauf schlug es zum zweiten Mal im Kuchener Gehäuse ein: Latzko konnte frei aus dem rechten Halbfeld eine Flanke schlagen. Der Ball war lange in der Luft, dennoch gelang es nicht den Ball zu
klären und somit stand Spielertrainer Kölle am zweiten Pfosten mutterseelenallein, hatte leichtes Spiel und köpfte dann Ball zum 2 zu 1 ein.
Kurz darauf war erneut Dreher zur Stelle und behielt im 1 gg 1. gegen Christian Kuch die Oberhand.
Fast mit dem Halbzeitpfiff hatte der FTSV nochmals die Möglichkeit zum Ausgleich. Nach Gebharts scharfem Eckball hätte der Ball nur noch über die Linie müssen, aber der Versuch kam eher einer
Abwehraktion gleich und so blieb es beim 2 zu 1 für die Heimelf.
Ähnliches Spiel im zweiten Druchgang: Der FTSV bemüht, aber ohne wirklich gefährlich zu werden und die TVN konzentrierte sich darauf die Vielzahl an Fehlern des FTSV immer wieder für blitzschnelle
Konter zu nutzen.
In der 55. Spielminute knallte ein Schuss von Doll an die Latte. Nur zwei Zeigerumdrehungen später zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt im Kuchener 16er. Nach einem Eckball hatte Latzko
die Möglichkeit zu schießen, Blum blockte den Ball aber zum Eckball. in der Folge des Pressschlags fiel Latzko theatralisch und lautstark zu Boden, der Unpartscheiische fiel auf das Schauspiel
gnadenlos rein. Den folgenden Strafstoß verwandelte Pflügler sicher.
Der FTSV kämpfte, wurde aber erneut bestraft: Zunächst sah Lallemand Gelb-Rot (65.), anschließend musste Blum mit Gelb-Rot vom Platz (73.).
Man gab sich aber nicht geschlagen, dennoch kassierte man in doppelter Unterzahl kur vor Schluss den vierten Treffer.
4. Spieltag
TSV Weilheim – FTSV Kuchen 5 : 3 (3 : 0)
Dritte Pleite im dritten Spiel
Der FTSV Kuchen schafft es auch im dritten Spiel der laufenden Saison nicht, die Vielzahl an individuellen Fehlern abzustellen und ermöglicht den bis dato ebenfalls punktlosen Teck’lern die ersten drei Punkte der Saison.
Dabei war der Beginn doch vielversprechend: beide Teams legten los wie die Feuerwehr und es entwickelte sich ein temporeiches Spiel in beide Richtungen. Der FTSV hatte dabei zunächst etwas mehr Feldvorteile und konnte gefällig in Richtung des Weilheimer Tores spielen. In der 15. Spielminute hatte dann Reale die gefährlichste Möglichkeit auf dem Fuß als er nach Vorarbeit von Vetter aus kürzester Distanz an einem Verteidiger des TSV scheiterte, der im letzten Moment auf der Linie den Ball blockte.
In diese Kuchener Drangphase gelang dem TSV Weilheim der Führungstreffer per Foulelfmeter durch Egrlic. Zuvor war Pomeißl einen Bruchteil zu langsam, dadurch war der Weilheimer zuerst am Ball und Pomeißl traf nur noch dessen Fuß.
In der 37. Spielminute kann man über Handelfmeter für den FTSV diskutieren, aber das ist ja bekanntlich ein Streitthema bis in die höchsten Fußballkreise hinauf. Im Gegenzug gelang den Gastgebern das zweite Tor, da der FTSV nur unzureichend die Zweikämpfe bestritt und zu viel Platz ließ. Nur zwei Zeigerumdrehungen später musste man das dritte Tor hinnehmen: Rigl klärte den Ball zu kurz, Kara überspielte die herausrückende Abwehr und der einlaufende Kottmann blieb aus halblinker Position eiskalt.
Ähnliches Bild im zweiten Durchgang: der FTSV bemüht, aber im letzten Drittel fehlt es an Kaltschnäuzigkeit, Durchsetzungskraft und ab und an auch etwas Glück.
Auch dem 4 zu 0 für Weilheim ging ein individueller Fehler voraus: Ballverlust im Aufbauspiel, Egrlic überlupft Rigl, der Ball prallt von der Latte an Rigl und ins Kuchener Tor – Slapstick in Perfektion.
Die Kuchener Mannen gaben sich nicht auf und konnten direkt im Anschluss auf 4 zu 1 verkürzen: Nach einer Ignatiev-Ecke stieg Gebhart am höchsten und wuchtete den Ball per Kopf ins Tor. Der FTSV spielte weitere vorwärts und wurde mit dem 4 zu 2 belohnt: Diesmal köpfte Brosig ein, nachdem wiederum Ignatiev einen Freistoß scharf in den Strafraum trat.
In der 71. Spielminute stellte Weilheim wieder den alten Abstand her. Kottmann wurde auf der linken Seite freigespielt, startete aber aus stark abseitsverdächtiger Position, zog in den Strafraum ein und legte auf Egrlic quer, der zum dritten Mal traf.
Den Schlusspunkt setzte Gebhart, der nach Zuspiel von Doll, den Ball im Strafraum behaupten konnte und aus der Drehung den dritten Treffer markierte.
3.Spieltag:
FTSV Kuchen – FV Faurndau 1 : 3
Bitterer Saisonstart für den FTSV
Nach der deftigen Auftaktpleite gegen den FC Eislingen gelang es den Mannen von Martin und Andreas Braunmiller auch im zweiten Bezirksliga-Spiel nicht drei Punkte einzufahren.
Gegen aggressive und zweikampfstarke Faurndauer zog man am Ende wieder den Kürzeren.
Zunächst sah es danach aber nicht aus. In der 17. Minute köpfte Lukas Lallemand am zweiten Pfosten einen langen Freistoß von Gebhart ins Netz.
Auch durch den danach einsetzenden Starkregen verflachte die Partie zusehends & beide Mannschaften verhalfen sich vor allem mit langen Bällen und harten Zweikämpfen in der Luft und am Boden.
Kurz vor dem Pausenpfiff begann Faurndaus Umut Sat eine klare Tätlichkeit an Christoph Friedrich direkt vor den Zuschauern. Auch der Unparteiische hatte eigentlich eine gute Sicht, dennoch entschied er, das Foul nur mit Gelb zu ahnden.
Fast mit dem Halbzeitpfiff drückte dann eben dieser Sat den Ball zum Ausgleich über die Linie, nachdem es dem FTSV zuvor nicht gelang einen weiten Freistoß aus dem eigenen 16er zu klären..
Die Gäste aus Faurndauer kamen deutliche besser aus der Kabine und drückten zu Beginn des zweiten Durchgangs ordentlich in Richtung Kuchener Strafraum. Dies wurde auch umgehend belohnt: Nachdem der erste Führungstreffer zunächst wegen Abseits aberkannt wurde, konnte wiederum Umut Sat das 2 zu 1 erzielen (49.Spielminute).
Anschließend verpasste der FTSV in Person von Alex Ignatiev den Ausgleich. Zunächst wurd e ihm ein Treffer aberkannt, da er den Ball zuvor mit der Hand berührte, anschließen jagte er im zweiten Versuch den Ball aus 16 Metern über das Tor des FVF.
In der 71. Spielminute erhöhten die Gäste dann auf 3 zu 1 durch David Leu, der eine Flanke von Rechts zum Endstand verwertete.
Der FTSV gab sich nicht auf, der Anschlusstreffer wurde aber verwehrt. Die größte Möglichkeit hatte Lallemand kurz vor Schluss, der einen Schuss aus der zweiten Reihe an den Pfosten setzte.
2.Spieltag:
*spielfrei*
1. Spieltag:
1.FC Eislingen – FTSV Kuchen 7 : 2 (3:1)
Blamabler Auftakt für den FTSV
Der Gastgeber nahm von Beginn an das Zepter in die Hand und war dem FTSV in allen Belangen überlegen: fitter, bissiger, clever und williger – insgesamt einfach unbedingter Siegeswille wie man es von seiner Mannschaft zum Saisonauftakt wünscht.
Nach 15 Minuten ging der FCE in Führung: Nach Balleroberung in der Kuchener Hälfte ging es ganz schnell. Kaufmann legte auf Khalil quer, der abgezockt zum 1 zu 0 einschob.
Der Rückstand weckte beim FTSV etwas die Geister – belohnt wurde das mit dem Ausgleich nach einer halben Stunde. Reales Freistoßflanke von der linken Seite köpfte Kienbacher in die Maschen.
Aber nur drei Zeigerumdrehungen später hatte Eislingen den alten Abstand wieder hergestellt und den aufkommenden Kuchenern den Wind aus den Segeln genommen.
Ullrichs langer Abschlag segelte an Kuchens Innenverteidigern vorbei und Kaufmann hatte allein vor Nemeth leichtes Spiel.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang dem FCE gar der dritte Treffer: Khalil stieg nach einer Schrehardt-Ecke am Höchsten und köpfte zum 3 zu 1 ein.
Der FTSV Kuchen hatte in Person von Kapitän Vetter nochmals die Möglichkeit zum Anschlusstreffer, aber dessen Kopfball flog knapp über den Querbalken.
In der 51. Spielminute erhöhte Eislingen auf 4 zu 1: Nach einem Konter im eigenen Stadion setzten sich zwei Eislinger gegen vier Kuchener durch, Webinger nutzte den Freiraum und schloss trocken ins linke untere Eck ab.
Zwei Minuten danach versuchte es Webinger aus der Distanz, diesen Schuss parierte Nemeth zunächst stark, war dann aber beim Nachschuss von Schrehardt machtlos.
Anschließend schalteten die Gastgeber zwei Gänge zurück und Gebhart hatte zwei Mal den Anschlusstreffer auf dem Fuß: Zunächst scheiterte er per Foulelfmeter an Ullrich (56.), danach hielt Eislingens Torhüter nach Vorarbeit von Ignatiev den zweiten Versuch von Gebhart per Fußabwehr.
Beim sechsten Tor hatte der FC Eislingen leichtes Spiel: Ohne viel Gegenwehr kombinierten sich Schmidt und Hechler durch Kuchens Hinterreihe, anschließend behielt Hechler auch im Abschluss die Oberhand und vollendete zum 6 zu 1.
Zehn Minuten vor Schluss schenkte der FCE dem FTSV dann den siebten Treffer ein: Zu zweiten Mal an diesem Nachmittag schlug Webingers Schuss aus der zweiten Reihe im Kuchener Tor ein.
In der 82. Minute gelang Ebner nach tollem Solo dann noch der Ehrentreffer zum 7 zu 2 Endstand.
Der FTSV hat jetzt zwei Wochen Zeit um sich in allen Bereichen zu verbessern und beim Heimspielauftakt gegen den FV Faurndau ein anderes Gesicht zu zeigen.