6. BMW Fetzer Cup am Samstag, 11.01.2025 ab 16.00 Uhr
Nachfolger von Titelverteidiger Croatia 2012 Geislingen gesucht
- Viele A-Ligisten am Start
Ein Landesligist, ein Bezirksligist, zehn A-Ligisten sowie die U19-Junioren des Gastgebers bilden Teilnehmerfeld des diesjährigen BMW Fetzer Cups in der Kuchener Ankenhalle.
Im vergangenen Jahr gelang A-Ligist Croatia 2012 Geislingen bei der Turnierpremiere gleich den Turniersieg zu holen und gewann im Endspiel gegen den Gastgeber FTSV Kuchen mit 3:1 nach Verlängerung.
Bei der nunmehr 17. Auflage des traditionellen Kuchener Nachthallenturnieres sind die Chancen auf einen weiteren Turniersieg eines A-Ligisten so hoch wie noch nie. Mit den beiden Teams des SC Geislingen sind in diesem Jahr "nur" zwei höher klassige Teams am Start. Dass Landesligist SC Geislingen und Bezirksligist SC Geislingen 2 somit die Favoriten sind ist logisch, doch die zehn A-Ligisten werden nicht klein beigeben und alles geben um sich den Turniersieg zu holen. Aus der Kreisliga A3 sind insgesamt neun Teams dabei, darunter die Spitzenteams vom FV Faurndau, Croatia 2012 Geislingen und KSG Eislingen, die allesamt noch gute Chancen auf die Meisterschaft in der A3 haben. Turnierpremiere feiert in diesem Jahr A-Ligist SV Weidenstetten, aktuell Tabellenneunter in der Kreisliga A2 Donau/Iller. Weidenstetten wird seit Sommer von Yasin Ceküc und Nico Orlando trainiert, die beim Kuchener Hallenturnier bereits mehrere Male mit dem SC Geislingen und dem TSV Bad Boll als Spieler dabei waren.
Beim 6. BMW Fetzer Cup geht es um insgesamt 1000 Euro Preisgeld und um den obligatorischen Wanderpokal. Zudem werden der Torschützenkönig sowie die Schützen jedes zehnten erzielten Tores im Turnierverlauf mit Sachpreisen beschenkt.
Gespielt wird in der Vorrunde in einer Fünfer- und zwei Vierergruppen, aus denen sich die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe sowie die beiden besten Gruppendritten für das Viertelfinale qualifizieren. Die Spielzeit beträgt zwölf Minuten pro Partie. Das Turnier beginnt um 16 Uhr mit dem Geislinger Stadtderby zwischen Bezirksligist SC Geislingen 2 und Titelverteidiger Croatia 2012 Geislingen. Weitere Mannschaften in Gruppe A sind die U19-Junioren des Gastgebers sowie die beiden A-Ligisten SG Überkingen/Hausen und TV Deggingen. Das Tälesderby steigt übrigens um 20.20 Uhr. Favoriten auf das Weiterkommen sind Bezirksligist SC Geislingen 2 und Titelverteidiger Croatia 2012 Geislingen. Gute Chancen haben zudem der TV Deggingen und die SG Überkingen/Hausen, während die FTSV Junioren vermutlich nur eine Außenseiterchance auf das Weiterkommen hat. Trotzdem wird die U19 des Gastgebers versuchen den Heimvorteil zu nutzen um den Favoriten das Leben so schwer wie möglich zu machen. Die Gruppe B ist mit vier Mannschaften aus der Kreisliga A3 besetzt. Der FV Faurndau, aktuell Tabellenführer der A3 und der Gastgeber FTSV Kuchen aufgrund des Heimvorteils sind leicht favorisiert. Der SV Ebersbach 2 und der 1.FC Rechberghausen dürfen sich aber auch guten Chancen aufs Weiterkommen ausrechnen. In der Vorrunde der Kreisliga A3 holte der FTSV gegen diese drei Gegner nur einen Punkt; in der Halle sollte nun der erste Sieg gelingen. Das vermeintliche Topspiel in dieser Gruppe zwischen Kuchen und Faurndau findet bereits um 16.52 Uhr statt, daher lohnt es sich für alle Zuschauer und Fans rechtzeitig in die Halle zu kommen. Viel Spannung verspricht auch die Gruppe C, wenngleich es mit dem einzigen Landesligisten im Feld, dem SC Geislingen einen klaren Favoriten gib. Dahinter kämpfen die drei A-Ligisten KSG Eislingen, VfR Süssen und SV Weidenstetten auf Augenhöhe um das Weiterkommen.
Die 22 Gruppenspiele sind gegen 20.50 Uhr beendet. Ab 20.55 Uhr geht es mit den K.o.-Duellen, sprich Viertelfinale, weiter. Um 21.50 Uhr wird das erste Halbfinale angepfiffen. Der Sieger des diesjährigen BMW Fetzer-Cups steht gegen 23.00 Uhr fest.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.