Spielberichte der A-Jugend:

Bezirkspokal Neckar/Fils 
SGM Überkingen/Hausen – FTSV Kuchen1:2
 
(rw) Großes Zuschauerinteresse fand am Samstagnachmittag das A-Jugend Bezirkspokal-Derby zwischen der SGM Überkingen/Hausen und dem FTSV Kuchen.
Bei tollen äußerlichen Bedingungen sah man den Akteuren den Spaß am Spiel regelrecht an. Es entwickelte sich über die gesamte Spielzeit ein faires Spiel, mit dem der Schiedrichter wenig Mühe hatte.
Kuchen, die als klassenhöhere Mannschaft leicht favorisiert waren, kamen besser ins Spiel. Die SGM verlegte sich aufs verteidigen und hoffte auf Konterchancen. 
Diese Hoffnung wurde nicht erfüllt. Kuchen erspielte sich geduldig gute Möglichkeiten und stand in der Abwehr stabil. Einige Top-Chancen der Kuchener vereitelte der hervorragend aufgelegte Keeper der SGM, Tobias Kern. In der 26 Minute konnte jedoch auch er nichts mehr ändern und Michael Planinsek durchbrach den Bann mit der 1:0 Führung.
Völlig unerwartet glich die SGM nach einem unnötigen Foul in der 29. Spielminute mit einem direkt verwandeltet Freistoß durch Raphael Ruff aus.
Sieben Minuten nach der Halbzeit erzielte Pat Fink den zweiten Treffer für Kuchen. Wie sich später herausstellen sollte dies der Siegtreffer zum 1:2 sein
Überkingen/Hausen musste nun die Abwehr lockern und setzte Kuchen unter Druck. Diese hielten dem Druck jedoch Stand und ließen keinen weiteren Treffer zu. Dies war vor allem einer guten Leistung des Kuchener Keepers Daniel Thielow zu verdanken, der seinem Gegenüber in nichts nachstand. 
Erwähnenswert ist auch das, bereits vor dem Spiel vereinbarte, kameradschaftliche Beisammensein der beiden Teams nach dem „Pokalfight“ in der neuen Überkinger Vereinsgaststätte. 
So kann – und sollte, bei allem sportlichen Ehrgeiz  – Fairplay vor, während und nach dem Spiel aussehen. 
TOP Aktion !!
SV Ebersbach – FTSV Kuchen     0:4
 
(rw) Die in dieser Saison bisher beste Leistung führte zu einem nie gefährdeten Sieg.
 
Von Beginn auf wach und aggressiv sein wurde belohnt. Das 1:0 durch Halim Bayri, der einen „Sahnetag“ erwischt hatte und das 2:0 durch Fabian Goscheck in der 19. und 24. Spielminute konnte diesen beiden Attributen zugeschrieben werden.
Zwei Tore Vorsprung gaben dem Team entsprechende Sicherheit. Endlich konnten auch einmal die nötigen Zweikämpfe gewonnen und der Ball laufen gelassen werden. Das 3:0 durch Ishan Rezai war 7 Minuten später die logische Folge und der Stand zur Halbzeit.
 
8 Minuten nach Wiederanpfiff erwischte Johannes Zaremba mit einem Flachschuss den Ebersbacher Torhüter auf dem sprichwörtlichen linken Fuß und es stand 4:0 für den Gast.
 
Nachdem ein Ebersbacher Abwehrspieler den enteilten Kuchener Stürmer David Cuni nur durch eine „Notbremse“ halten konnte und dafür vom gut leitenden Schiedsrichter mit der roten Karte bestraft wurde war der Sieg in der 60. Minute so gut wie sicher. Leider konnte aus der zahlenmäßigen Überlegenheit über 30 Minuten kein weiteres Kapital in Form von Toren gewonnen werden. Im Gegenteil: Ebersbach kam mit 10 Spielern zu ihren besten Chancen. Aber Daniel Thielow hielt seinen „Kasten“ sauber. So konnte der erste „3er“ mit nach Kuchen zur anschließenden Jahresfeier genommen werden. Gleichzeitig gab man die Rote Laterne an die SGM Grafenberg/Bemplingen/Riederich ab.

FTSV Kuchen – VFL Kirchheim II    1:6

 

(rw) Wenn der VFL Kirchheim II als Tabellenführer beim FTSV Kuchen als Schlusslicht antritt, sind die Erwartungshaltungen klar. Der Tabellenführer kommt siegessicher und der Letzte versucht dem Primus ein Bein zu stellen.

Nach 5 Spielminuten auf dem B-Platz im Ankenstadion  startet der FTSV - nach feiner Einzelleistung und schöner Vorarbeit von Halim Bayri  und beherztem Abschluss durch Ishan Rezai zur 1:0 Führung – das Unternehmen „Tabellenführer ärgern“.

Die Vorstellung des Tabellenführers war enttäuschend. Kuchen hatte mehr vom Spiel und die Zuschauer warteten darauf, dass Kuchen den zweiten Treffer nachlegt. Kirchheim kam jedoch mit einer eher harmlosen Aktion vom Seitenaus in den Kuchener Strafraum, wo der Stürmer unnötigerweise gefoult wurde. Den fälligen Strafstoß und damit die einzige ernstzunehmende Chance des VFL in der ersten Halbzeit  verwandelte  Kirchheim in der 35. Spielminute zum 1:1 Ausgleich und gleichzeitigen Halbzeitstand.  

Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt: Nach Wiederanpfiff benötigte Kirchheim gerade einmal 8 Minuten, um das Spiel zu entscheiden. 3 Treffer innerhalb 5 Minuten besiegelten
die fünfte Niederlage im sechsten Spiel. Kuchen war in der 53. Spielminute geschlagen, hatte nichts mehr entgegenzusetzen und musste  noch weitere zwei Treffer zur 1:6 Niederlage hinnehmen.

In der Vorrunde stehen nun noch das Spiel beim SV Ebersbach (09.11.2019) und das Nachholspiel zu Hause gegen des SC Geislingen (23.11.2019) an. Rückrundenstart ist am 20.11.2019 beim  FC Esslingen, ehe es dann in die Winterpause geht. Dort nicht mit der roten Laterne zu überwintern wäre ein Ziel.

FTSV Kuchen - SGM Grafenberg/Bempflingen/Riederich    1:3
 
(rw) Zuerst sah es gar nicht so schlecht aus. 
Die SGM war total verunsichert und Kuchen konnte sich in den ersten 10 Minuten mehrere Chancen erspielen. Doch wie auch in den vergangenen Spielen der Punktrunde, wurden diese nicht genutzt. 
Ab diesem Zeitpunkt ging das Spielniveau konstant in den Keller. Die SGM profitierte zu allem Überfluss in der 18. Spielminute auch noch von einem der zahlreichen Abspielfehler und nahm dieses Geschenk dankend zur 1:0 Führung an. 
Nur fünf Minuten später folgte der 0:2 Rückstand gegen den bis dahin punktgleichen Tabellennachbarn. 
Das Kuchener Team stand neben sich selbst. Auch 50cm vor der Torlinie kann man noch über das Tor schießen, wie kurz vor der Halbzeit geschehen. 
 
Für die zweite Halbzeit bestand jedoch noch Hoffnung bei den Zuschauern, da der Gegner nicht wirklich besser war. 
Diese Hoffnung hatte bis zur 61. Minute Bestand. Ein erneuter Fehlpass in die Füße des Gegners bescherte der SGM die 3:0 Führung. Damit war am heutigen Tag klar, dass die Niederlage besiegelt ist. Das 1:3 durch Ishan Rezai 11 Minuten vor Schluss war lediglich Ergebniskorrektur. 
Die Ursachen für die Leistung zu finden ist nun die Aufgabe für Team und Trainer.

VfB Reichenbach/Fils - FTSV Kuchen 2:2 


(rw) Zum dritten Punktspiel trat Kuchen in Reichenbach/Fils an, nachdem das Mittwochspiel gegen den SC Geislingen wetterbedingt abgesagt wurde und nun nachgeholt werden muss.

Auf dem Kunstrasenplatz entwickelte sich ein relativ zerfahrenes Spiel, geprägt von Fehlpässen und einfachen Ballverlusten auf beiden Seiten. Dennoch war das Kuchener Spiel ein wenig gefälliger.

Überraschend fiel in der 20. Spielminute der Treffer zum 1:0 für Reichenbach. Nach einem Fernschuss, den Torhüter Daniel Thielow nur abklatschen konnte, staubte ein Reichenbacher Spieler aus stark abseitsverdächtiger Position ab.
In den folgenden 10 Minuten war es der FTSV, der sich ein um die andere Chance erspielte. So scheiterte Fabian Schmidt nur knapp am Reichenbacher Torhüter. Beim Schuss von Johannes Zaremba rettete der Pfosten für den geschlagenen Torhüter und Leon Richter fehlte die berühmte Stiefelspitze zum Torerfolg.

Pech könnte man meinen – oder war es auch das letzte Stückchen Konzentration, das den Kuchenern den Ausgleich verwehrte ?
Bis zum Halbzeitpfiff, blieb es beim 1:0 für den Gastgeber. Starke 10 Minuten in der ersten Halbzeit waren eben nicht ausreichend. Chancenvorteile ergeben eben kein Tor.
Halbzeit zwei begann wieder mit einer Chance für Kuchen. Johannes Zaremba konnte in der 53. Spielminute den Abpraller des Reichenbacher Torhüters nach Freistoß von Halim Bayri nicht zum Ausgleich verwerten. 
Vier Zeigerumdrehungen später war es dann Reichenbach, die einen sauber gespielten Konter eiskalt zum 2:0 ausnutzten. Die einzige und damit auch letzte Möglichkeit für Reichenbach.

Kuchen kämpfte nun um den Anschlusstreffer. Fast im 5 Minutentakt kam man zu Möglichkeiten. Timo Wudy´s Freisstoß lenkte der Reichenbacher Torhüter noch knapp am Tor vorbei. Ein Kopfball von Erjon Mehmetaj sprang vom Pfosten nicht ins Tor sondern direkt dem Torhüter in die Arme.

Zum Verzweifeln. Kuchen gab aber nicht auf und Reichenbach war am Ende ihrer Kräfte.

Fabian Schmidt konnte so nach einem Eckball, 3 Minuten vor Schluss, einen Kopfball zum verdienten Anschlusstreffer im Tor unterbringen.
Eine weitere Ecke in der letzten Spielminute fiel im Gewühl Ishan Rezai vor den Fuß, der den 2:2 Ausgleich erzielen konnte. In der Nachspielzeit hatte man sogar noch die Chance, mit einem Freistoßtor den Sieg mit nach Hause zu nehmen. Das gelang leider nicht – wäre vielleicht auch zu viel des Guten gewesen.
Am Ende steht der erste Punktgewinn den sich das Team absolut verdient hat. Nachdenklich stimmt die Unkonzentriertheit zu Beginn und in weiten Phasen des Spiels. Bei konzentrierter Spielweise wäre sicher auch ein Sieg möglich gewesen. Lobenswert ist die Moral der Mannschaft zu erwähnen.

1. Göppinger SV - FTSV Kuchen   3:0
 
(rw) Nach 7 Minuten stand es bereits 1:0 für die Heimmannschaft. Ein Ball konnte im Sechzehner nicht konsequent geklärt werden und ein Göppinger Spieler nutzte den zu kurz abgewehrten Ball und konnte ungestört aus 16 Metern einschießen. 
Im Anschluss hatte Kuchen zwei gute Möglichkeiten zum Ausgleich, ließ jedoch beide ungenutzt. Mit ein bisschen mehr Mut und Selbstvertrauen hätte es 1:1 heißen können oder gar müssen. 
Bis zur 31. Spielminute war Kuchen durchaus ebenbürtig. Zu viele Fehler im Spielaufbau brachten Göppingen aber immer wieder gefährlich vor das Kuchener Tor. So sorgte auch ein Fehlpass im Vorwärtsgang für einen Konter durch Göppingen. Im eins gegen eins konnte der - übers gesamte Spiel gut aufgelegte -Torhüter Daniel Thielow noch reagieren. Den Abpraller schob aber Göppingen aus 5m ins Tor zum 2:0. 
Bis zur Halbzeit wogte das Spielgeschehen hin und her. Zu viele unnötige Ballverluste  sowie teilweise fehlende Lauf- und Einsatzbereitschaft verhinderten jedoch den Anschlusstreffer vor der Halbzeit. Einzig eine gute Einzelleistung von Halim Bayri hätte fast mit dem Halbzeitpfiff das 2:1 verdient gehabt. 
Der GSV war nach vorne gefährlich, hinten aber unsicher. Kuchen konnte dies leider nicht nutzen.
Wiederum unserem Torhüter war es zu verdanken dass es nicht kurz nach Halbzeit bereits 4:0 für Göppingen steht.
In der 52. und 53. Minute hatte Kuchen durch Leon Richter und Johannes Zaremba zwei Chancen, die mit mehr Glück und Abgeklärtheit das Spiel hätten wenden können.So aber wurde Göppingen mit zunehmender Spieldauer immer siegessicherer und erspielte sich Top Möglichkeiten. Bis auf eine konnte jedoch Daniel Thielow alle zunichte machen. 
In der 68. Minute war er jedoch auch machtlos und Göppingen erzielte das 3:0, was gleichzeitig den Endstand bedeutete. 
Nach zwei sieglosen Partien steht nun das Derby gegen den SC Geislingen auf dem Plan. Ein Sieg wäre für das Punktekonto, wie auch für das Selbstbewusstsein wichtig.
FTSV Kuchen - FC Esslingen 1:2
 
(rw) Zum Punktspielauftakt traf man im Ankenstadion bei perfekten äußerlichen Bedingungen auf den als Klassenfavorit gehandelten FC Esslingen. 
Von Beginn an sah man eine konzentrierte Leistung der fast durchgehend vom jüngeren Jahrgang besetzten Heimelf, verstärkt durch 4 Spielern aus der U17. 
Chancen für Kuchen blieben praktisch aus. Aber auch Esslingen konnte nur zwei Möglichkeiten verbuchen. 
So fielen die beiden Gegentreffer der ersten Halbzeit in der 30. Minute und mit dem Halbzeitpfiff, jeweils aus Standards. 
 
Im zweiten Durchgang zeigte sich ein ähnliches Bild:
Esslingen war zu Beginn die druckvollere Mannschaft und hatte bei zwei Aluminiumtreffern Pech. 
Kuchen hielt jedoch tapfer dagegen und kam selbst zu Möglichkeiten durch Standards. Einer davon landete ebenfalls am Pfosten. Den Nachschuss konnte ein Esslinger Feldspieler nur mit der Hand abwehren.
Den fälligen Elfmeter verwandelte Johannes Zaremba in der 67. Spielminute sicher zum 1:2.
Kuchen war nun ein wenig besser im Spiel, konnte jedoch den Ausgleich nicht mehr schaffen. Dem Schiedsrichter kann ebenfalls eine sehr gute Leistung attestiert werden. 
 
Nach dem ersten Spiel von einer Standortbestimmung zu sprechen wäre etwas früh. 
Einem vermeintlichen Meisterschaftsfavoriten jedoch Paroli geboten zu haben gibt durchaus Hoffnung auf eine ordentliche Saison. 
Am nächsten Wochenende trifft man in Göppingen auf den Sportverein bevor am 
Mittwoch 02.10.2019 das Derby im Ankenstadion gegen den SC Geislingen ansteht