Willkommen auf der Fußball-Seite des FTSV Kuchen Herzblut Leidenschaft “Kämpfen und siegen” Ankenfestung Tradition “Wir send FTSV” Heimat “Einer für alle, alle für einen“ Respektvoll Zusammenhalt Rot-Schwarz
Willkommen auf der Fußball-Seite des FTSV Kuchen    Herzblut Leidenschaft “Kämpfen und siegen” Ankenfestung Tradition  “Wir send FTSV”  Heimat   “Einer für alle, alle für einen“  Respektvoll Zusammenhalt Rot-Schwarz 

Enormer Personaleinsatz während der Hallenturnierserie

Ehrenamtliche sind die tragenden Säulen des Erfolgs

 

Traditionell startet das neue Jahr bei den Fußballern mit der Hallenturnierserie. In diesem Jahr veranstaltet der FTSV, von den Bambini bis zu den Aktiven, 12 Turniere mit 142 teilnehmenden Mannschaften in der Ankenhalle. Turnierdirektor Andreas Braunmiller bewältigt die Organisation nun schon im 17. Jahr mit Ruhe, Souveränität, Gelassenheit und äußerster Präzision. Nichts wird dem Zufall überlassen. Die Turnierwochenenden müssen bei der Gemeindeverwaltung reserviert werden, die Turnieres müssen beim Fußballverband angemeldet werden, die Veranstaltungen müssen in den Medien beworben werden und der Personaleinsatz muß rechtzeitig geplant werden. Um auf dieses große Teilnehmerfeld zu kommen, werden schon Monate vor Turnierbeginn deutlich mehr Vereine eingeladen, als es letztlich Startplätze zu vergeben gibt. Während bei den Jugendlichen das Interesse nach wie vor groß ist, läßt es bei den Aktiven immer mehr nach. Nur der Attraktivität unseres Turniers ist es zu verdanken, daß es uns jedes Jahr gelingt, die Teilnehmerlisten und Zuschauerränge zu füllen.

Diese Attraktivität beruht zum großen Teil auf dem Einsatz der vielen Ehrenamtlichen. Spieler, Unterstützer und nicht zuletzt die Eltern der Jugendlichen leisten einen enormen Beitrag zum Gelingen der Hallenturnierserie. Gestartet wurde am zweiten Januarwochenende mit dem BMW Fetzer Cup der Aktiven und mit den Turnieren der E-Jugendlichen.

Beim Aktiventurnier waren rund 45 Ehrenamtliche tätig, um alle Aufgaben zu erfüllen, die diese Veranstaltung mit sich bringt. Das beginnt mit dem Aufbau am Vorabend. Die Fußballtore müssen in die Halle transportiert werden, die Technik für die Turnierleitung muß aufgebaut werden, die Kabinen für die Mannschaften werden beschriftet und die Infrastruktur für die Bewirtung der Gäste wird geschaffen. Am Turniertag bedarf es Personal an der Eintrittskasse, in Küche und Service, in der Turnierleitung, im Ordnungsdienst und an der Bar zum Ausklang nach den Wettkämpfen.

130 Feuerwürste wurden gegrillt, 360 Schweine- und Putenschnitzel frittiert und 200 Käse- und Wurstbrötchen belegt. Dem Küchenpersonal wurde es nie langweilig. In Service und Ausschank wurde im Schichtbetrieb gearbeitet, um allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten und die durstigen Kehlen mit Getränken zu versorgen.

 In der Turnierleitung wird der Hallensprecher unterstützt durch Bediener der Technik an der Musikanlage, der Anzeigetafel und Ergebnisvisualisierung über Beamer. Der Ordnungsdienst steht parat, falls es zu Unstimmigkeiten kommen sollte, durfte jedoch einen entspannten Abend verleben.

Am Turnierende muß aufgeräumt werden. Sogar eine Putzfrau wurde engagiert, denn wenige Stunden nachdem die letzten Gäste die Halle verlassen hatten, wurde sie schon wieder von den Jugendlichen der E-Jugend und deren Fans bevölkert. Jetzt waren die Eltern gefordert, die ebenfalls engagiert zu Werke gingen. Mütter bereiteten Waffeln zu und backten Kuchen. Die Väter erledigten den Ausschank oder organisierten die Turnierleitung. Ein Rädchen greift ins andere. Wir dürfen stolz sein auf diese Gemeinschaftsleistung. Das Vereinsleben der Fußballabteilung ist intakt. Dank und Anerkennung gebühren allen, die ihren Beitrag zum Gelingen der Hallenturnierserie geleistet haben oder noch leisten werden. Es gibt nicht viele Vereine im Kreis Göppingen, die eine solche Mammutaufgabe stemmen können.

 

Alle Fotos Manfred Malchow (bzw wie unter Foto angegeben)

 

 

Turnierdirektor Andreas Braunmiller hat den Überblick

Hochbetrieb in der Küche….

….wie im Service

Gute Stimmung bei Turnierleitung….

 
 

….wie in der Küche!    (Foto: Roland Brehm)

Jugendspieler unterstützen Turnierleitung bei den Jugendturnieren

Väter engagieren sich im Ausschank

Mütter produzieren Waffeln und süße Snacks