Durchschnittlich 185 Drillingsgeburten im Jahr weist das statistische Bundesamt aus. Bei den Fußballern des FTSV Kuchen sorgt dieses seltene Ereignis des Geburtsjahrgangs 2017 für 3 Nachwuchskicker bei den Bambini und der F-Jugend. Die 8-jährigen Erjon, Erlis und Erblin jagen seit 2 Jahren dem runden Leder nach. Papa Valon Fazliu (37) engagiert sich genauso lange als Nachwuchstrainer. Mutter Valdete (36) hat alle Hände voll zu tun, ihre fußballbegeisterte Familie logistisch zu unterstüttzen.
Die Wurzeln der Familie liegen im Kosovo. Der Kosovokrieg im Jahr 1999 zwang die Familien des heutigen Ehepaars Fazliu in die USA zu flüchten. Dort heirateten Valon und Valdete. 2017 kamen die Drillinge zur Welt. Die Familie lebte in Houston/Texas. Alle Familienmitglieder besitzen die amerikanische Staatsbürgerschaft.
2021 zog es die 5-köpfige Familie nach Deutschland. Vater Valon fand eine Arbeitsstelle als CNC-Dreher in einer Geislinger Firma. Der Kontakt kam über Valons heutigen Chef zustande, der ebenfalls aus dem Kosovo stammt. Mutter Valdete arbeitet im Home-Office.
Die drei quirligen Jungs sind begeisterte Fußballer. Was lag näher, als sich 2023 den Bambini des FTSV Kuchen anzuschließen. Der damalige Trainer Raphael Schmieder lud Vater Valon ein, ihn im Trainerstab zu unterstützen. Valon ließ sich nicht lange bitten, hatte er doch selbst lange in den USA aktiv Fußball gespielt. Inzwischen ist er verantwortlicher Trainer für 27 Kinder in der F-Jugend. Kinderbereichsleiter Raphael Schmieder ist froh, sich auf die Organisation des Spielbetriebs der Kleinsten im FTSV konzentrieren zu können.
Die Sprachkenntnisse sind kein Hindernis. Die Kids lernten als Grundschüler der Gottfried von Spitzenberg Schule, in der Begegnung mit anderen Kindern, schnell Deutsch. Mutter Valdete spricht ausgezeichnet deutsch. Vater Valon absolviert aktuell einen Sprachkurs und verweist stolz auf seinen inzwischen erreichten Level A-2.
Mit den Nachwuchskickern gibt es sowieso keine Verständigungsprobleme. Zwischen ihnen und ihrem Trainer herrscht blindes Verständnis und sollte es doch einmal hapern, übersetzen die Drillinge oder die anderen 4 Väter, die Valon dabei unterstützen, die 27-köpfige Rasselbande zu bändigen.
In den Pfingstferien nahmen die Drillinge an einem Fußballtrainingscamp teil. Dort wurden Scouts des Bundesligisten FC Heidenheim auf sie aufmerksam. Erjon und Erlis trainieren inzwischen, zusätzlich zum Kuchener Training, einmal in der Woche beim FC Heidenheim. Erblin reicht das Training mittwochs und freitags im Ankenstadion völlig aus.
Vater Valon betont, daß er nur ein einziges Mal das Training ausfallen ließ, beim Hochwasser im Juli 2024. Ansonsten steht er bei Hitze, Regen oder Schnee mit seinen Drillingen und den anderen Mädchen und Jungs der F-Jugend zweimal wöchentlich auf dem Sportplatz. Zur Abrundung spielt er selbst bei den FTSV-Senioren. Als die sich entschlossen, nach längerer Abstinenz, wieder an den offiziellen Spielen um den Bezirkspokal teilzunehmen, mussten sogar DFB und FIFA bemüht werden. Valon Fazliu benötigte die Freigabe des US-Fußballverbands, weil er dort noch als aktiver Spieler registriert war. Wenige Stunden vor dem ersten Einsatz traf die Freigabe ein. Valon erklärt schmunzelnd, daß er nach 60 Minuten Spielzeit und vorangegangenem F-Jugend-Training total platt war und um Auswechslung bat.
In Kuchen fühlt sich die Familie ausgesprochen wohl, wie Mutter Valdete betont. Die Fazlius wollen in Kuchen sesshaft bleiben und träumen, ganz in schwäbischer Manier, vom eigenen Häusle. Die FTSV-Fußballer freuen sich über dieses großartige Beispiel gelungener Integration und das Alleinstellungsmerkmal von Drillingen in einer Mannschaft. Es könnte den Gegner ja vielleicht auch mal verwirren, wenn ständig der gleiche Spieler auftaucht!
Text und Fotos: Manfred Malchow